EasyManua.ls Logo

Fisher FM-P7 - Pflege und Wartung

Fisher FM-P7
70 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Pflege
und
Wartung
Reinigung
Tonképfe
der
Decks
1
und
2
reinigen
Benutzen
Sie
alle
10
Betriebsstunden
ein
Wattestabchen,
um
die
in
Abb.
53
gezeigten
Teiie
zu
reinigen
und
um
eine
Wiedergabe
und
Auf-
nahme
von
hoher
Qualitat
sicherzustellen.
Hartnackiger
Schmutz
wird
entfernt,
indem
ein
wenig
Reinigungsalko-
hol
oder
Reinigungsfiissigkeit
auf
das
Wattestabchen
aufgetragen
wird.
a)
Bandtrans-
portwelle
a)
Bandtrans-
c)
Wattestabchen
portwelle
b)
Léschkopf
e)
Aufnahme-/Wiedergabekopf
d)
Andruckrolien
d)
Andruckrollen
Abb.
53
/Fig.
53
/Afb.
53
/Kuva
53
Tonképfe
entmagnetisieren
Nach
langzeitiger
Verwendung
werden
die
Tonkdépfe
magnetisch,
so-
daB
Rauschen
und
Vertust
der
Klangqualitat
die
Folge
sind.
Um
die
Tonképfe
zu
entmagnetisieren,
werden
Sie
sich
bitte
an
Ihren
Fach-
handler.
Reinigung
des
Gehause
Benutzen
Sie
ein
weiches
Tuch,
um
den
Schmutz
von
dem
Gehduse
abzuwischen.
Wenn
es
stark
verschmutzt
ist,
tauchen
Sie
das
weiche
Tuch
in
Wasser
oder
in
Wasser
mit
einem
neutralen
Reinigungsmitte!,
wringen
Sie
das
Tuch
gut
aus,
und
wischen
Sie
den
Schmutz
ab.
Dann
mit
einem
trockenen
Tuch
nachwischen.
@
Benzin,
Verdinner
oder
Alkohol
dirfen
niemals
verwendet
wer-
den,
da
diese
Mitte!
das
Gehause
beschadigen
kénnen.
Hinweise
fiir
eine
sichere
Anwendung
AnschlieBen
oder
Herausziehen
des
Netzkabels
@
Das
Netzkabe!
stets
am
Stecker
und
niemals
am
Kabel
anfassen.
@
Vergewissern
Sie
sich,
da®
Ihre
Hande
trocken
sind,
damit
kann
ein
elektrischer
Schlag
vermieden
werden.
@
Ziehen
Sie
das
Netzkabel
aus
der
Steckdose,
wenn
das
System
uber
eine
langere
Zeit
nicht
verwendet
werden
soll.
Seien
Sle
vorsichtig,
damit
das
Netzkabel
nicht
beschadigt
wird.
Zum
Schutz
vor
Branden
und
elektrischen
Schiagen:
@
Wenn
Sie
Kratzer,
beschadigte
Drahte
an
dem
Kabel
oder
dem
Steckers
bemerken,
wenden
Sie
sich
bitte
an
das
Fachgeschaft,
in
dem
das
Gerat
gekauft
wurde.
@
Das
Kabel
darf
nicht
geknickt,
verdreht
oder
geklebt
werden.
beet
und
Staub
vermeiden.
Falls
Wasser
in
das
System
gelangen
sollte,
schalten
Sie
die
Ge-
rate
umgehend
aus.
Wenden
Sie
sich
an
das
Fachgeschatt,
in
dem
das
Gerat
gekauft
wurde.
Es
ist
sehr
gefahrlich,
die
Gerate
weiter
zu
benutzen,
denn
es
kénnen
Kurzschliisse,
Brande
oder
elek-
trische
Schlage
verursacht
werden.
@
Beim
Betrieb
des
Gerates
in
staubige
Umgebung
kénnen
Schaden
entstehen.
Die
inneren
Telle
diirten
niemals
beriihrt
werden.
@
Versuchen
Sie
niemals,
das
Gerat
zu
zerlegen
oder
es
zu
veran-
dern.
Es
ist
sehr
gefahrlich,
die
inneren
Teile
zu
bertihren;
es
kénnen
Brande,
Kurzschlisse
oder
elektrische
Schlage
verur-
sacht
werden.
@
Wenn
Metaligegenstande
(Nadeln,
Stifte,
usw.)
in
das
Innere
des
Systems
gelangen,
kénnen
Kurzschiiisse
oder
Fehifunktionen
die
Foige
sein.
Der
fir
den
CD-Spieler
verwendete
Laserstrah!
kann
thre
Augen
verletzen.
Es
ist
AuBerst
gefahrlich,
den
CD-Spieler
auseinander
zu
bauen.
Das
Gerat
sollte
nicht
in
zu
heiBer
Umgebung
betrieben
werden.
Das
Gerat
darf
nicht
an
Stellen
aufgesteilt
werden,
die
direkterr
Sonnenschein
ausgesetzt,
oder
die
sich
in
der
Nahe
von
Heizkérperr
befinden.
Bei
Temperaturen
Uber
60°C
kann
es
sein,
daB
das
Gehause
bescha-
digt
wird
und
damit
Fehifunktionen
verursacht
werden.
Stellen
Sie
das
Gerat
auf
einer
flachen,
festen
Unterlage
auf,
wo
es
keinen
Vibrationen
ausgesetzt
ist.
Bei
einer
Neigung
Uber
kann
es
vorkommen,
daB
der
CD-Spieler
nicht
korrekt
funktioniert.
Feuchtigkeitsniederschlag
Auf der
optischen
Linse
in
dem
CD-Spieier
kann
sich
Feuchtigkei
(Wassertrépfchen)
niederschlagen,
wenn
sich
die
Umgebungstempe-
ratur
extrem
verandert.
In
diesem
Faille
ist
normaler
Betrieb
des
Ge.
rates
nicht
méglich.
Entfernen
Sie
die
CD-Platte,
und
lassen
Sie
der
CD-Spieler
mit
offenem
Plattenfach
etwa
eine
Stunden
lang
stehen
bevor
er
benutzt
wird.
Magnetkrafte
In
Lautsprechern
werden
starke
Magnete
verwendet.
Uhren,
Kredit.
karten,
Cassetten,
Videocassetten
oder
andere
Gegenstande,
die
fi:
Magnetismus
empfindlich
sind,
sollten
nicht
auf
die
Lautsprecher
ge-
legt
werden.
Musik-Etikette
Auch
gute
Musik
hat
ihre
Zeit
und
ihren
Platz.
Passen
Sie
die
Laut
starke
entsprechend
an.
Besonders
bei
Nacht
sollten
die
Fenster
ge
schlossen
sein
und
Kopfhérer
verwendet
werden,
ihre
Nachbarr
werden
es
Ihnen
danken.

Related product manuals