PE 150 18.0-EC
11
Drehzahlvorwahl
Zum Einstellen der Arbeitsdrehzahl das
Stellrad auf den gewünschten Wert
stellen.
Durch gefühlvolles Betätigen des
Schalters wird das Gerät bis zu der
vorgewählten Drehzahl hochgefahren.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Zerstörung
des Werkzeugs. Der Arbeitsaufgabe
entsprechendes Werkzeug verwenden.
HINWEIS
Bei Überlastung oder Überhitzung im
Dauerbetrieb schaltet das Gerät ab.
Zum Weiterarbeiten das Gerät ausschalten
und wieder einschalten.
Arbeitshinweise
HINWEIS
Nach dem Ausschalten läuft das Werkzeug
noch kurze Zeit nach.
Beim Einsatz von Polierpaste für jede Paste
ein eigenes Werkzeug benutzen.
Schwämme können maschinell gereinigt
werden.
Weitere Informationen über die Produkte
des Herstellers unter www.flex-tools.com
.
Ladegerät
1 Einschubschacht für Akku
2 Kontakte
3 Lüftungsschlitze
4 Display zur Anzeige des
Betriebszustandes
5 Netzkabel mit Netzstecker
Das Ladegerät CA 10.8/18.0 ist bestimmt
zum Laden von FLEX-Akkus der Typen
– AP 10.8 (2,5 Ah),
– AP 18.0 (2,5 Ah),
– AP 10.8 (5,0 Ah),
– AP 18.0 (5,0 Ah).
Hinweise für eine lange Akku-
Lebensdauer
VORSICHT!
–
Akkus niemals bei Temperaturen unter
0 °C bzw. über 55 °C laden.
–
Akkus nicht in Umgebung mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder Umgebungs-
temperatur laden.
–
Akkus und Ladegerät während des
Ladevorgangs nicht bedecken.
–
Netzstecker des Ladegeräts nach Ende
des Ladevorgangs ziehen.
Während des Ladevorgangs erwärmen sich
Akku und Ladegerät. Das ist normal!
Lithium-Ionen-Akkus weisen nicht den
bekannten „Memory-Effekt“ auf. Trotzdem
sollte ein Akku vor dem Aufladen vollständig
entladen werden und der Ladevorgang immer
vollständig abgeschlossen werden.
Werden die Akkus längere Zeit nicht benutzt,
Akkus teilweise geladen und kühl lagern.