EasyManua.ls Logo

Flex VCE 44 H AC - Ersatzteile und Zubehör; 3 Bedienung und Betrieb; Starten und Bedienen des Geräts

Flex VCE 44 H AC
40 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
*)
Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
5
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
GR
TR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
EST
LV
LT
FLEX VCE 33 M AC / VCE 44 M AC / VCE 44 M AC Air / VCE 44 H AC
Sachkundigen schriftlich festzuhalten und abzu-
zeichnen.
Beim Aufsaugen von asbesthaltigen Stäuben darf
die gereinigte Luft nicht in den Arbeitsraum zurück-
geführt werden.
1. Verwenden Sie zur Ableitung der Abluft den Ab-
luft-Adapter und einen Schlauch mit einer Länge
von höchstens 4 m und einer Nennweite von
mindestens 50 mm.
2.3 Ersatzteile und Zubehör
VORSICHT
Ersatzteile und Zubehör.
Die Verwendung von nicht originalen Ersatz-
teilen und Zubehör kann die Sicherheit des Geräts
beeinträchtigen.
1. Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von Flex
verwenden. Ersatzteile, die für die Arbeitssi-
cherheit des Bedieners oder die Funktion des
Geräts von Bedeutung sind, sind im Folgenden
angegeben:
Beschreibung Bestell-Nr.
Flachfilter PTFE, 1 Stück
M
445.118
Filter Staubklasse H, 1 Stück
445.126
Vliesfilterbeutel, 5 Stück 445.088
Entsorgungsbeutel, 5 Stück 445.061
Sicherheitsfilterbeutel, 5 Stück 445.096
Luftfilter für Motorkühlung, 1 Stück 445.134
2.4 Explosionsgefährdete oder entflammbare
Umgebungen
VORSICHT
Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Ver-
wendung in explosionsgefährdeten oder ent-
flammbaren Umgebungen oder in solchen Umge-
bungen, in denen durch flüchtige Flüssigkeiten oder
entflammbare Gase oder Dämpfe solche Gefahren
entstehen können.
3 Bedienung und Betrieb
VORSICHT
Beschädigung durch falsche Netzspannung.
Wenn das Gerät an eine falsche Netzspan-
nung angeschlossen wird, kann es beschädigt wer-
den.
1. Achten Sie darauf, dass die auf dem Typen-
schild angegebene Spannung mit der Spannung
Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
3.1 Starten und Bedienen des Geräts
1. Schalter in Stellung 0 (Aus) bringen.
2. Sicherstellen, dass geeignete Filter ins Gerät
eingesetzt wurden.
3. Saugschlauch am Einlassstutzen anschließen:
Schlauch hineindrücken, bis er fest im Einlass-
stutzen sitzt.
4. Beide Rohre mit dem Schlauchgriff verbinden:
Rohre drehen, um sicherzustellen, dass sie fest
verbunden sind.
5. Düse am Rohr anbringen. Düse entsprechend
dem Material wählen, das aufgesaugt werden
soll.
6. Wenn das Gerät in Verbindung mit stauberzeu-
genden Geräten verwendet wird: Saugschlauch
mit Adapter anschließen.
7. Sicherstellen, dass Saugschlauchdurchmes-
ser-Einstellung und Saugschlauchdurchmesser
übereinstimmen.
8. Stecker in Steckdose stecken.
9. Motor starten: Schalter in Stellung I bringen.
Schalterstellung I:
Gerät einschalten
Schalterstellung
:
Gerät ausschalten.
Dauerstromsteckdose
Schalterstellung
:
Ein-/Ausschaltautomatik einschalten
Schalterstellung I+
Off:
Gerät einschalten mit
deaktivierter automatischer
Filterreinigungsfunktion
Schalterstellung
+ Off:
Ein-/Ausschaltautomatik einschalten
bei deaktivierter automatischer
Filterreinigungsfunktion
Saugleistung regulieren mit
separatem Drehschalter
Der Schlauchdurchmesser muss mit der Einstellung
für den Schlauchdurchmesser übereinstimmen.

Table of Contents

Related product manuals