EasyManuals Logo

Gaggia Syncrony Logic User Manual

Gaggia Syncrony Logic
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #47 background imageLoading...
Page #47 background image
47
INSTALLATION - KAFFEEHLE
4.3 Erste Inbetriebnahme
Den Wassertank (9) durch Anheben heraus-
nehmen und den Deckel (8) abnehmen.
Mit frischem Wasser ausspülen und füllen. Es
empfiehlt sich, den Tank nicht allzu sehr zu füllen.
Den Tank wieder in seinen Sitz einsetzen und den
Deckel (8) aufsetzen.
Den Wassertank (9) immer und ausschließlich
mit kaltem Wasser, nie mit kohlesäurehaltigem
Wasser füllen. Heißes Wasser bzw. andere
Flüssigkeiten nnen den Tank bzw. die Maschine
beschädigen. Die Maschine nie ohne Wasser
betreiben: immer sicherstellen, dass sich genügend
Wasser im Tank befindet.
Den Deckel (2) abnehmen und Kaffeebohnen
in den Behälter (1) füllen.
In den Behälter (1) immer und ausschließlich
Kaffeebohnen geben. Kaffeepulver,
gefriergetrockneter Kaffee oder anderes können
zu Schäden an der Maschine führen.
Den Deckel (2) wieder auf den Kaffeebohnenbe-
hälter (1) setzen.
Den Stecker (11) in eine geeignete Steckdose
stecken.
Die Maschine wird mit dem Hauptschalter (7) auf -0-
ausgeliefert. Zum Einschalten der Maschine muss
man nur den Schalter (7) drücken; nun leuchtet die
grüne Kontrollleuchte (29) auf.
Zum Auffüllen des Kreislaufs die Dampfdüse
(15) auf die Abtropfschale schwenken, den
Drehknopf (17) im Gegenuhrzeigersinn drehen
und warten, bis das Wasser gleichmäßig aus
der Dampfdüse austritt; zum Unterbrechen
der Heißwasserabgabe den Drehknopf (17) im
Uhrzeigersinn wieder zudrehen.
Hinweis: Vor der ersten Inbetriebnahme,
nach ngerem Stillstand oder nach einem
kompletten Entleeren muss der Wasserkreislauf der
Maschine wieder aufgefüllt werden.
Nach Beenden der obengenannten Schritte ist die
Maschine betriebsbereit.
Um Kaffee zuzubereiten oder Dampf oder Wasser
herauszulassen und die Maschine ordnungsgemäß
bedienen zu können, muss man sich genauestens
an diese Bedienungsanleitung halten.
5 KAFFEEMÜHLE
Achtung! Der Drehknopf zur Regulierung
der Mahlstufe, der sich im Kaffeebehälter
befindet, darf nur betätigt werden, wenn die
Kaffeemühle in Betrieb ist. Keinen gemahlenen
bzw. gefriergetrockneten Kaffee in den Kaffee-
bohnenbelterllen.
Es ist verboten, irgendwelche Materialien außer
Kaffeebohnen in die Kaffeemühle zu llen. In
der Kaffeehle befinden sich bewegliche Teile, die
gehrlich sein nnen; auf keinen Fall die Finger
bzw. irgendwelche Gegenstände in die Kaffeemühle
stecken. Bevor Sie aus einem beliebigen Grund
irgendeinen Eingriff im Kaffeebehälter durchhren,
muss die Maschine durch den Hauptschalter
ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose
gezogen werden. Keine Kaffeebohnen nachllen,
wenn die Kaffeemühle in Betrieb ist.
Die Qualität und der Geschmack des Kaffees hängen
einerseits von der verwendeten Kaffeemischung,
andererseits aber auch von der Mahlstufe ab. Die
Maschine vergt über einen Drehknopf (3) für
die Regulierung der Mahlstufe. Zum Nachstellen
der Mahlstufe, dreht man den Knopf, wenn die
Kaffeemühle lauft; die Zahlen auf dem Knopf geben
die Mahlstufe an.
Jede Maschine ist werksseitig auf eine mittlere
Mahlstufe eingestellt; durch Drehen des Knopfes auf
die niedrigeren Zahlen wird die Mahlstufe verringert,
durch Drehen des Knopfes auf höhere Nummern wird
die Mahlstufe erhöht.
Die Veränderung der Mahlstufe wird erst nach
dem Zubereiten von drei bis vier Tassen Kaffee
feststellbar.
Kaffeebohnenmischungen für Espresso-maschinen
verwenden. Extreme Mahlstufen (z.B. 1 – 16) sollten
vermieden werden, man sollte dann besser eine
andere Kaffeebohnenmischung verwenden. Den
Kaffee an einem kühlen Ort hermetisch verschlossen
aufbewahren.

Table of Contents

Other manuals for Gaggia Syncrony Logic

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Gaggia Syncrony Logic and is the answer not in the manual?

Gaggia Syncrony Logic Specifications

General IconGeneral
TypeCoffee
Dimensions (WxDxH)390 x 380 x 330 mm
Power requirements230V, 50Hz
Product typeEspresso machine
Capacity in cups2 cups
Water tank capacity1.7 L
Maximum operating pressure15 bar
Product colorSilver
Removable water tankYes
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Weight8700 g

Related product manuals