11DEUTSC H
Kombibürste einstellen
Führen Sie folgende Aktionen am Fußschalter
J
der Kombibürste
I
durch:
7
Fahren Sie die Bürsten aus, wenn Sie festen
Boden oder Parkett absaugen möchten.
7
Bei Teppichen, Teppichböden und Läufern zie-
hen Sie die Bürsten vor dem Saugen ein.
Bedienung
1 Gerät nach Herausziehen des Netzkabels an-
schließen.
Warnung
7
Ziehen Sie das Netzkabel nicht weiter heraus,
wenn die gelbe Markierung erscheint. Nach
der gelben Markierung folgt eine rote Markie-
rung. Ziehen Sie das Kabel keinesfalls über die
rote Markierung hinaus aus dem Gehäuse.
2 Zum Einschalten des Gerätes die Ein-/Aus-
Taste
A
drücken.
Saugleistung anpassen
Sie können die Saugleistung des Gerätes entspre-
chend der zu reinigenden Oberfläche erhöhen,
indem Sie den Saugkraftregler am Gehäuse des
Gerätes im Uhrzeigersinn drehen. Zum Verringern
der Saugleistung drehen Sie den Saugkraftregler
gegen den Uhrzeigersinn.
Zubehör
Polsterdüse
Geeignet zum Saugen von Böden,
Treppenstufen, Fahrzeuginnenräu-
men, Sofas, Armlehnen etc.
Staubbürste
Eignet sich zum Reinigen von Vor-
hängen und empfindlichen/zer-
brechlichen Gegenständen.
Fugendüse
Zum Reinigen schwierig erreichba-
rer Stellen, beispielsweise zwischen
Polstern, in Ecken und unter Mö-
beln.
Warnung
7
Nicht mit Hilfe des Abschlussteils des Handstücks
M
saugen.
Hartbodenbürste
Die Hartbodenbürste
N
wurde für den Einsatz auf
harten Böden, wie Fliesen, Keramik, Parkett, Holz-
böden etc., entwickelt.
Sie verhindert dank ihrer speziell entwickelten
weichen Borsten mögliche Kratzer beim Reinigen
harter Böden.
Warnhinweise zum Typenschild
Dies ist ein universeller Staubsauger.
Zur Erzielung der für die Teppich- und Parkettreini-
gung angegebenen höchsten Energieeffizienz- und
Saugleistungsklasse sollten Sie die Kombibürste
I
verwenden. Die am Typenschild angegebe-
nen Werte wurden entsprechend den vorgege-
benen Messmethoden (in Übereinstimmung mit
EN60312-1) ermittelt.
NUTZUNG_______________________________________