1. Sicherheitsinformationen 
Ź  Stellen  Sie  das  Kühlfach  des  Kühlschranks  nicht  auf  unnötig  niedrige 
Temperaturen ein; die Temperatur kann unter Null fallen, wenn sie zu niedrig 
eingestellt ist, was zum Platzen von Flaschen führen kann. 
  Berühren  Sie  Gefriergut  nicht  mit  nassen  Händen  (Handschuhe  tragen). 
Verzehren Sie Wassereis niemals unmittelbar nach der Entnahme aus dem 
Gefrierfach,  da  dies  zu  Erfrierungen  der  Haut  oder  zur  Bildung  von 
Frostblasen  führen  kann.  ERSTE  HILFE:  Sofort  unter  fließendes  kaltes 
Wasser halten. Nicht gewaltsam von der Haut abreißen! 
  Berühren Sie nicht die Innenfläche des Gefrierschranks, insbesondere nicht 
mit nassen Händen, da Ihre Hände an der Oberfläche festfrieren könnten. 
  Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose, falls die Stromversorgung 
unterbrochen wird oder bevor Sie das Gerät reinigen. Warten Sie vor dem 
Neustart  mindestens  5  Minuten,  da  durch  häufiges  Einschalten  der 
Kompressor beschädigt werden kann. 
  Verwenden Sie in den Fächern zur Aufbewahrung von Lebensmitteln keine 
anderen als die vom Hersteller empfohlenen elektrischen Geräte. 
Wartung / Reinigung 
  Kinder müssen beaufsichtigt werden, wenn sie das Gerät reinigen und warten. 
Trennen  Sie  das  Gerät  von  der  Stromversorgung,  bevor  Sie  eine 
routinemäßige  Wartung  durchführen.  Warten  Sie  vor  dem  Neustart 
mindestens  5  Minuten,  da  durch  häufiges  Einschalten  der  Kompressor 
beschädigt werden kann. 
  Fassen Sie beim Herausziehen des Gerätesteckers aus der Steckdose, den 
Stecker und nicht das Kabel an. 
Reinigen  Sie  das  Gerät  nicht  mit  harten  Bürsten,  Drahtbürsten, 
Reinigungspulver, Benzin, Amylacetat, Aceton oder ähnlichen organischen 
Lösungen oder säurehaltigen und Alkalilösungen. Reinigen Sie das Gerät mit 
einem  speziellen  Reinigungsmittel  für Kühlgeräte,  um  Beschädigungen  zu 
vermeiden. 
  Kratzen  Sie  Frost  und  Eis  nicht  mit  scharfkantigen 
Gegenständen  ab. 
Verwenden  Sie  keine  Sprays,  elektrische  Hitzequellen  wie  Heizgeräte, 
Haartrockner,  Dampfreiniger  oder  andere  Wärmequellen  im  Gerät,  um 
Beschädigungen der Kunststoffteile zu vermeiden. 
  Keine  mechanischen  oder  sonstigen  Hilfsmittel  verwenden
Abtauvorgang  zu  beschleunigen,  es  sei  denn,  dies  ist  vom  Hersteller  so 
empfohlen.