5- Bedienung
5.14.2 Einlagern in das Gefrierabteil
 ▶ Die Temperatur des Gefrierabteils sollte stets bei -18°C gehalten werden.
 ▶ 24 Stunden vor dem Einfrieren den Temperaturregler auf MAX Position stellen- bei 
kleinen Mengen genügen 4-6 Stunden.
 ▶ Warme Lebensmittel müssen vor dem Einlegen in das Gefrierabteil auf Zimmer-
temperatur abkühlen.
 ▶ Portionierte Lebensmittel gefrieren schneller und lassen sich besser auftauen und 
verarbeiten. Das empfohlene Portionsgewicht beträgt höchstens 2,5 kg.
 ▶ Lebensmittel sollten vor dem Einlegen in das Gefrierabteil verpackt werden. Die 
Verpackung muss außen trocken sein, damit sie nicht festfriert. Das Verpackungs-
material sollte geruchsneutral, luftdicht und ungiftig sein.
 ▶ Um ein Ablaufen der Lagerzeit zu verhindern, das Einlagerungsdatum, die zulässige 
Lagerdauer und die Bezeichnung des Lebensmittels auf der Verpackung vermerken.
 ▶ WARNUNG!: Säure, Lauge, Salz usw. können die Oberäche des Gerätes angreifen. 
Lebensmittel mit diesen Substanzen (z.B. Meeressch) nicht direkt auf den Boden 
oder in Kontakt mit den Wänden ablegen. Salzwasser im Gerät sollte umgehend 
entfernt werden. 
 ▶ Die von den Lebensmittelherstellern empfohlene Lagerzeiten für die jeweiligen 
Lebensmittel, insbesondere die für gewerblich tiefgefrorene Lebensmittel, sollten 
nicht überschritten werden.
 ▶ Jeweils nur die benötigte Menge an Lebensmitteln entnehmen. 
 ▶ Aufgetaute Lebensmittel rasch verbrauchen. Sie dürfen erst wieder eingefroren 
werden, nachdem sie gekocht wurden.
 ▶ Keine übermäßigen Mengen an frischen Lebensmitteln einlagern. Das Gefrier-
vermögen beachten (siehe Kapitel TECHNISCHE DATEN und Angaben auf dem 
Typenschild). Wenn an mehreren Tagen hintereinander eingefroren wird, sind höchs-
tens ca. 2/3 der maximalen Einfriermenge zu nehmen.
 ▶ Lebensmittel können bei einer Temperatur von mindestens -18 °C je nach Art 2 bis 12 
Monate eingelagert werden (z. B. Fleisch 3 bis 12 Monate, Gemüse 6 bis 12 Monate).
 ▶ Frische Lebensmittel beim Einlagern nicht mit dem übrigen Gefriergut in Kontakt 
bringen. Antaugefahr!
 ▶ Die Lebensmittel sollten entsprechend den unterschiedlichen Lagertemperaturbe-
reichen zugeordnet werden (Abb. 5.14.2):
20
5.14.2
1.  Gefrierbox: 
Kleine Tiefkühlkost wie Fleisch oder kleine 
Pizza
2.  Obere Gefrierfachschublade: 
Eisbereiter, Kühlakkus, Fresher Pad, weniger 
gewichtige Gegenstände wie Eis, Gemüse, 
Brot etc.
3.  Gefriertablett: 
Größere Pizza, kleine, ache Teile wie Kräuter, 
Eis etc.
4.  Untere Gefrierfachschublade: 
Große / schwerere Portionen von Lebensmit-
teln, wie zB Fleischportionen zum Braten usw.