14
Tipps zum Einfrieren von 
Lebensmitteln
•  Wie auch bei der Aufbewahrung von frischen 
Lebensmitteln sorgen eine geeignete Verpackung, 
die richtige Temperatur und Lebensmittelhygiene 
für eine bessere Qualität der einzufrierenden 
Lebensmittel.
•  Legen Sie keine heißen Lebensmittel in den 
Gefrierschrank. Lassen Sie sie zuerst auf 
Raumtemperatur abkühlen.
•  Achten Sie darauf, dass alle Lebensmittel, die 
eingefroren werden sollen, von guter Qualität sind 
und sich zum Einfrieren eignen.
•  Verwenden Sie geruchloses und luftdichtes 
Verpackungsmaterial (z. B. Kunststoffbeutel) für 
das Aufbewahren von Lebensmitteln. So können 
verschiedene Lebensmittel ohne Qualitätsverluste 
gelagert werden. Achten Sie darauf, dass das 
Material luftdicht ist. Durch eine undichte Verpackung 
dehydrieren die Produkte und Vitamine werden 
zerstört.
• 
Verpackung trocken ist. So vermeiden Sie, dass die 
Packungen zusammenfrieren.
•  Kennzeichnen Sie die Packungen mit Inhaltsangaben 
und dem Datum der Einlagerung.
•  Lebensmittel müssen schnell tiefgefroren werden. 
Daher ist es am besten, möglichst kleine Portionen 
einzufrieren und sicherzustellen, dass sie vor der 
Lagerung so kalt wie möglich sind. Das empfohlene 
maximale Gewicht der einzelnen Portionen beträgt 
2,5 kg.
•  Trennen Sie frische Lebensmittel von bereits 
eingefrorenen, wenn Sie jeden Tag Lebensmittel 
einfrieren. Das erreichen Sie am besten mit kleinen 
Portionen.
•  Achten Sie darauf, dass das maximale Gewicht 
der in diesem Gerät innerhalb von 24 Stunden 
einfrierbaren Lebensmittel von insgesamt 10 kg nicht 
auf dem Aufkleber mit technischen Daten).
•  Schreiben Sie das Verfallsdatum und die Namen der 
Lebensmittel auf die Verpackung.
•  Nehmen Sie die Lebensmittel zum Abtauen bei 
Bedarf aus dem Gefrierschrank. Aufgetaute 
Lebensmittel dürfen nur dann wieder eingefroren 
werden, wenn sie vorher gekocht wurden.
•  Legen Sie nicht zu viele frische Lebensmittel auf 
einmal in den Gefrierschrank. Dadurch könnte die 
Gefrierkapazität des Gefrierschranks überschritten 
werden (siehe „Technische Daten“).
•  Wenn Sie bereits kommerziell tiefgefrorene 
Lebensmittel aufbewahren möchten, gehen Sie bitte 
wie folgt vor:
•  Beachten Sie stets die Vorgaben des Herstellers 
hinsichtlich der Aufbewahrungsdauer. Halten 
Sie sich an diese Vorgaben!
•  Versuchen Sie die Zeitdauer zwischen Kauf 
und Lagerung so kurz wie möglich zu halten, 
sodass die Qualität der Lebensmittel nicht 
beeinträchtigt wird.
•  Kaufen Sie nur tiefgefrorene Lebensmittel, die 
bei einer Temperatur von mindestens -18 °C 
oder darunter gelagert wurden.
•  Kaufen Sie keine Lebensmittel, auf deren 
Verpackung sich Eis gebildet hat. Das ist 
ein Zeichen dafür, dass diese bereits einmal 
angetaut waren und wieder eingefroren wurden. 
Zu hohe Temperaturen beeinträchtigen die 
Qualität der Lebensmittel.
•  Bei einem Stromausfall oder einem Ausfall 
der Kühl-/Gefrierkombination für mehr als 
3 Stunden müssen Sie wahrscheinlich 
die Lebensmittel aus dem Gefrierschrank 
nehmen und möglichst in einem anderen 
funktionierenden Gefrierschrank oder an einem 
kalten, sauberen Platz (z. B. in der Garage) 
aufbewahren, bis die Stromversorgung wieder 
hergestellt oder das Gerät repariert wurde. Um 
einen unerwünschten Temperaturanstieg zu 
vermeiden, sollten Sie die Lebensmittel in einer 
Kühlbox aufbewahren oder sie mit mehreren 
Lagen isolierenden Materials einwickeln, wie 
beispielsweise Zeitungspapier, sodass die 
Temperatur aufrechterhalten bleibt. 
Es ist wichtig, dass aufgetaute Lebensmittel 
entweder sofort nach dem Auftauen verzehrt 
werden oder gekocht und dann wieder 
eingefroren werden (wenn sie sich dafür 
eignen), um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
D