DE
Nutzung
!'
Nutzung
Bedienfeld
Der Temperaturbereich der Anzeigetafel beträgt 6~18°C
Die Standardeinstellung beträgt 12°C
Sie können die Temperatur je nach Ihren Anforderungen an die Weinlagerung
einstellen.
! Ýèðóèõä÷øõèìñö÷èïïøñê
Drücken Sie die „Temperaturtaste“, damit das oberste Symbol der aktuellen
Temperaturstufe aufleuchtet; drücken Sie die „Temperaturtaste“ erneut und erhöhen
Sie die Temperatur in insgesamt fünf Schritten. Wenn die Temperatur 18°C erreicht
hat und Sie die Einstellung fortsetzen, kommt 6°C an die Reihe und die weiteren
Temperaturen danach. Wenn die gewünschte Temperatur ausgewählt und der
Betrieb 5 Sekunden lang angehalten wird, stellt das System automatisch die aktuellen
Einstellungsparameter wieder her.
" Òññèñåèïèøæë÷øñê
Drücken Sie die „Beleuchtungstaste“ einmal, damit das Licht im Schrank angeht;
drücken Sie die „Beleuchtungstaste“ erneut und das Licht im Schrank geht aus.
# Êøööæëäï÷öóèìæëèõ¡Ïøñî÷ìòñ
Die eingestellte Temperatur im Schrank wird gespeichert. Nach dem erneuten
Einstecken kehrt das Gerät in den Zustand vor dem Einschalten zurück.
6°C
9°C
15°C
& Ïèìñäåö÷ìððøñêçèõÝȃõ
Das Gerät schließt sich leichter, wenn die Nivellierfüße
an der Vorderseite verwendet werden:
Drehen Sie die verstellbaren Füße (Abb. 6), um sie
nach oben oder unten zu verstellen:
Ź Durch Drehen der Füße im Uhrzeigersinn wird
das Gerät angehoben.
Ź Durch Drehen der Füße gegen den
Uhrzeigersinn, wird das Gerät abgesenkt.
' àäõ÷èýèì÷
Das wartungsfreie Schmieröl befindet sich in der
Kapsel des Kompressors. Dieses Öl kann beim
Transport durch das geschlossene Rohrsystem
gelangen, wenn das Gerät gekippt wird. Warten Sie
0,5 Stunden, bevor Sie das Gerät an die
Stromversorgung anschließen, (Abb. 7), damit das Öl
wieder in die Kapsel zurückfließt.
( Îïèî÷õìöæëèõÊñöæëïøöö
ǶåèõóõȃéèñÜìèùòõíèçèõßèõåìñçøñêçäöö
Ź die Stromversorgung, Steckdose und Sicherung den Angaben auf dem
Typenschild entsprechen.
Ź die Steckdose geerdet ist und kein Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel
vorhanden ist.
Ź Netzstecker und Steckdose richtig zusammenpassen.
Schließen Sie den Stecker an eine ordnungsgemäß installierte Haushaltssteckdose an.
Um Gefahren zu vermeiden, muss ein beschädigtes Netzkabel vom Kundenservice
ausgetauscht werden (siehe Garantiekarte).