Seite DE-8 Sicherheit
Verbrennungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verbrennungen führen.
■ Das Glas der Tür kann während des
Betriebs heiß werden. Das Glas nicht
während des Betriebs berühren.
■ Den Wasserablaufschlauch nicht
während des Abpumpens berühren.
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verletzungen führen.
■ Das Gerät ist sehr schwer. Niemals al-
leine, sondern immer zu zweit trans-
portieren oder tragen.
■ Alle Hindernisse auf dem Transport-
weg und dem Aufstellort beseitigen,
wie z.B. Türen öffnen und auf dem
Boden liegende Gegenstände weg-
räumen.
■ Geöffnete Gerätetür nicht als Tritt-
brett, Sitz oder zum Ab stüt zen ver-
wen den. Darauf achten, dass Kinder
oder Haustiere sich nicht auf die ge-
öffnete Gerätetür stellen bzw. setzen.
■ Schläuche und Netzkabel so verlegen,
dass sie nicht zur Stolperfalle werden.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit der
Waschmaschine kann zu Beschädi-
gungen führen.
■ Soll das Gerät mit einer Transportkar-
re gefahren werden, muss es so an-
gehoben werden, wie es auf der Ver-
packung gezeigt ist. Das Gerät stets
senkrecht transportieren und mit ein-
gebauter Transportsicherung trans-
portieren.
■ Keine scharfen oder spitzen Gegen-
stände beim Auspacken verwenden.
■ Gerät nicht an der Gerätetür oder
Einspülschublade ziehen oder heben.
■ Vor der Inbetriebnahme alle Trans-
portsicherungen und das Verpa-
ckungsmaterial entfernen.
Darauf achten, dass das Gerät nicht
mit dem Stromnetz verbunden ist,
wenn die Transportsicherungen aus-
oder eingebaut werden.
■ Steht die Waschmaschine in einem
frostgefährdeten Raum, kann bei Mi-
nusgraden das Restwasser im Gerät
gefrieren und Schäden verursachen.
Deshalb bei Frostgefahr das Restwas-
ser ablassen. Bei der Entleerung kön-
nen erhebliche Mengen an Wasser
austreten.
■ Die Waschmaschine nicht auf andere
Geräte stellen und nicht als Untersatz
für andere Geräte verwenden (z. B.
für Wäschetrockner). Nicht auf die
Waschmaschine setzen oder stellen.
■ Die Waschmaschine nicht auf Tep-
pichboden stellen. Sie wird sonst nicht
ausreichend belüftet, kann überhit-
zen und so beschädigt werden.
■ Bei Teppich, Teppichboden, Parkett
oder einem Holzbalkenboden eine
stabile Holzplatte von mindestens
60 × 60 cm unter das Gerät le gen.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Wasserschäden führen.
■ Solange der Wasserhahn geöffnet
ist, die Waschmaschine nicht längere
Zeit unbeaufsichtigt lassen. Bei einer
Leckage können erhebliche Mengen
an Wasser austreten.
■ ACHTUNG: Nicht an die Warmwas-
serversorgung anschließen.