EasyManuals Logo

Helios MiniVent M1 User Manual

Helios MiniVent M1
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
MiniVent M1/100/120 F
Montage- und Betriebsvorschrift
12
DE
7.1 Funktionsbeschreibung im Detail
1. Feuchteautomatik
Anschluss: Netzversorgung 230 V an Klemme N/L, Klemme 1 und 2 bleiben frei (SS-948)
Abhängig von der Feuchteanstiegsgeschwindigkeit wird der Ventilator automatisch eingeschaltet. Bei sehr schnellem
Feuchteanstieg beginnt die Raumentlüftung vor dem eigentlichen gewählten Einschaltpunkt von 60, 70, 80, 90 % r.F.
(Werkseinstellung 70 % r.F.). Abhängig vom Rückschaltpunkt, wird der Ventilator automatisch ausgeschaltet. Der
Rückschaltpunkt ist 10 % r.F. unter dem Einschaltpunkt.
Wenn die relative Feuchte im Raum innerhalb bestimmter Zeit nicht oder nur gering abnimmt, geht der Ventilator in
einen definierten Intervallbetrieb (siehe Kapitel 4 Laufzeitbegrenzung) über. Nach Erreichen des Rückschaltpunktes von
10 % r.F. unterhalb des Einschaltpunkts schaltet der Ventilator aus. Grund für das Nichterreichen des Ausschalt-
punktes kann z.B. zu hohe Luftfeuchte der Zuluft sein (im Sommer) oder intensive Feuchtezufuhr im Raum über
mehrere Stunden.
Funktionstest Feuchteautomatik:
Ist die erforderliche Luftfeuchtigkeit bei der Erstinbetriebnahme oder auch später nicht vorhanden, so kann das Ein
-
schaltverhalten vom M1/100 F bzw. M1/120 F wie folgt überprüft werden:
Wird unterhalb der Fassade oder im Bereich des Feuchtesensors ein feuchtes Tuch gehalten, erkennt der Feuchte-
sensor einen Luftfeuchteanstieg und schaltet den Ventilator nach ca. 180 Sekunden ein.
Schaltschwelle rel. Feuchte in % (70/60, 90/80, 80/70, 60/50), DIP-Schalter S4+5 (s. SS-941)
2. Feuchteautomatik und Zeitfunktion
Anschluss: Netzversorgung 230 V an Klemme N/L, geschaltete Phase über Schalter oder Taster an Klemme
1, Klemme 2 bleibt frei (SS-1219)
Funktion der Feuchteautomatik wie in 1. „Feuchteautomatik“, zusätzlich kann der Ventilator über einen Schalter oder
Taster wahlweise mit Einschaltverzögerung für eine bestimmte Zeit eingeschaltet werden.
DIP-Schalter S6: off (s. SS-941)
Einschaltverzögerung (0 bzw. 45 Sek.)
Nach dem Einschalten der Klemme 1, beginnt der Ventilatorbetrieb erst nach der eingestellten Verzögerungszeit. So
kann z.B. bei gemeinsamer Ein-/Ausschaltung mit der Raumbeleuchtung (über 2 pol. Schalter) ein Raum kurzzeitig
betreten werden, ohne dass der Ventilator anläuft. Werkseinstellung ca. 45 Sekunden.
DIP-Schalter S1.1 SS-941: Nr.1: off = deaktiviert, on = 45 Sek. (s. SS-941)
Tasterbetrieb
Bei deaktivierter Einschaltverzögerung, kann der Ventilator auf der Klemme 1, mit einem Taster eingeschaltet werden
(Tastimpuls mind. 0,5 Sek.).
Nachlauf (6 min, 12 min, 18 min, 24 min), DIP-Schalter S1.2+3 (siehe SS-941)
Nach dem Abschalten der Klemme 1, läuft der Ventilator weiter und geht nach Ablauf der eingestellten Zeit automa
-
tisch aus. Werkseinstellung ca. 6 Minuten.
Der Betrieb mit Zeitfunktion ist der Feuchtesteuerung übergeordnet.
12
LN
N
L
M1/... F SS-948
2
r.F.
%
1

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Helios MiniVent M1 and is the answer not in the manual?

Helios MiniVent M1 Specifications

General IconGeneral
BrandHelios
ModelMiniVent M1
CategoryFan
LanguageEnglish

Related product manuals