17
solchen Frequenzen ausstrahlen. Falls es nicht in Ü bereinstimmung mit
den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es Störungen der
Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür,
dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten können.
Wenn dieses Gerät schädliche Störungen des Radio- oder TV-Empfangs
erzeugt, was durch das Aus- und Einschalten des Geräts ermittelt werden
kann, sollte der Anwender versuchen, die Störungen durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
–Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder setzen Sie sie um.
–Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
–Schließen Sie das Gerät an einer Steckdose eines anderen Stromkreises
als den Empfänger an.
–Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen
Radio-/Fernsehtechniker.
Dieses Gerät muss mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen der
Antenne und Personen aufgebaut und betrieben werden.
FCC-Bedingungen
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC- Bestimmungen. Der Betrieb
ist unter den folgenden beiden Bedingungen gestattet:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
2. Dieses Gerät muss jegliche empfangene Störungen aushalten,
einschließlich jener, die zu einem unerwünschten Betrieb führen.
EU-Konformitätserklärung
Dieses Produkt und – falls zutreffend – das mitgelieferte
Zubehör sind mit dem „CE“-Zeichen gekennzeichnet und
erfüllen daher die gültigen harmonisierten Europäischen
Normen, die in der EMV-Richtlinie 2014/30/EG und der
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU aufgelistet sind.
2012/19/EU (Elektroaltgeräte-Richtlinie): Produkte, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen innerhalb der
Europäischen Union nicht mit dem Hausmüll entsorgt