$%
D
E
().7%)3
&ALLSDER-OTORNICHTANSPRINGTDIE"EDIENSCHRITTEBIS
WIEDERHOLEN
.ACH!NLASSENDES-OTORSDEN'ASHEBELBET»TIGENUNDSODEN
6ERRIEGELUNGSKNOPFAUSRASTEN$ANACHDEN-OTORMEHRERE
-INUTENLANGWARMLAUFENLASSEN
().7%)3
:UM"ESCHLEUNIGENDES-OTORSMxSSENBEIDE'ASHEBEL
GLEICHZEITIGBETeTIGTWERDEN3OBALDEINERDER"EDIENER
DEN'ASHEBELFREIGIBT)eUFTDER-OTORLANGSAMER
.ORMALBETRIEB
!#(45.'
$ER+ABELZUGISTWERKSEITIGEINGESTELLTUNDSOLLTENICHT
VERSTELLTWERDEN
6ERGASEREINSTELLUNG!BB
7!2.5.'
$EN-OTORNIEMALSOHNEANGEBAUTE+UPPLUNGSABDECKUNG
ANLASSENDASICHDIE+UPPLUNGDABEILÍSENUND6ERLETZUNGEN
VERURSACHENKANN
)M6ERGASERWERDEN,UFTUND+RAFTSTOFFGEMISCHT$IE%INSTELIUNG
DES6ERGASERSISTBEIM0ROBELAUFIM7ERKSCHONVORGENOMMEN
WORDEN*ENACH%INSATZORTKANNEINE+ORREKTURDIESER%INSTELLUNG
ERFORDERLICHWERDEN$ER6ERGASERHATEINE%INSTELLSCHRAUBE
4,EERLAUF%INSTELLSCHRAUBE
%INSTELLUNGDES,EERLAUFS4
$ER,UFTüLTERMUSSSAUBERSEIN"EIKORREKTER%INSTELLUNGDREHTDAS
3CHNEIDWERKZEUGSICHIM,EERLAUFNICHTMIT&ALLSEINE%INSTELLUNG
NOTWENDIGISTBEILAUFENDEM-OTORDIE,EERLAUF%INSTELLSCHRAUBE4
IM5HRZEIGERSINNHINEINDREHENBISDAS3CHNEIDWERKZEUGSICHZU
DREHENBEGINNT$IE3CHRAUBEDANACHGEGENDEN5HRZEIGERSINN
WIEDERHERAUSDREHENBISSICHDAS3CHNEIDWERKZEUGNICHTMEHR
MITDREHT$IE,EERLAUFDREHZAHLISTRICHTIGEINGESTELLTWENNDER
-OTORINJEDER,AGEGUTUNTERHALBDER$REHZAHLL»UFTBEIDERDAS
3CHNEIDWERKZEUGSICHZUDREHENBEGINNT
7ENNDIE,EERLAUFDREHZAHLNICHTSOEINGESTELLTWERDENKANN
DASSSICHDAS3CHNEIDWERKZEUGNICHTMITDREHT)HREN()4!#()
AUTORISIERTEN3ERVICE7ERKSTATTAUFSUCHEN
4,EERIAUFEINSTELLSCHRAUBE
6ERGASER
7!2.5.'
7ENNDER-OTORIM,EERLAUFARBEITETDARFSICHDIE
3CHNEIDVORRICHTUNGAUFKEINEN&ALLDREHEN
().7%)3
"EIEINIGENIN,eNDERNMITSTRENGEN!BGASVORSCHRIFTEN
VERTRIEBENEN-ODELLENBESITZTDER6ERGASERKEINE(IGH
UND,OW%INSTELLMsGLICHKEITDABEIDIESER%INSTELLUNG
DIEZULeSSIGEN!BGASWERTExBERSCHRITTENWERDENKsNNEN
3OLCHE-ODELLEERMsGLICHENLEDIGLICHEINE%INSTELLUNGDER
,EERLAUFDREHZAHL
$IE6ERGASERDER-ODELLEDIEMITEINER(IGHUND,OW
%INSTELLMÍGLICHKEITAUSGESTATTETSINDWURDENWERKSSEITIG
VOREINGESTELLT$IE,EISTUNGKANNDURCHEINE.ACHJUSTIERUNG
UNTER"ERÓCKSICHTIGUNGVON+LIMA(ÍHEUSWOPTIMIERT
WERDEN$IE%INSTELLSCHRAUBESOLLTEJEDOCHNIEMALS
UMMEHRALS'RADGEDREHTWERDENDAEINEFALSCHE
%INSTELLUNGZU-OTORSCH»DENFÓHRENKANN7ENN3IEMIT
6ERGASEREINSTELLUNGENNICHTVERTRAUTSINDWENDEN3IESICH
BITTEAN)HREN()4!#()AUTORISIERTEN3ERVICE7ERKSTATT
"OHREN
"EIDE"EDIENERMÓSSENMU¶DEN(ANDGRIFFSICHERMITBEIDEN
(»NDENPACKENUNDAUFFESTEM5NTERGRUNDSTEHENDAMITSIE
NICHTDURCHDAS'ER»TAUSDEM'LEICHGEWICHTGEBRACHTWERDEN
!BB
$IE"OHRERSPITZEGENAUANDER"OHRSTELLEAUFSETZENUNDDANN
DEN"OHRERMIT6OLLGASEINTREIBEN$IESE!RBEITWIRDDURCHDIE
EINGEBAUTE&LIEHKRAFTKUPPLUNGERHEBLICHERLEICHTERT!BB
*EWEIISINCM3CHRITTENKONTINUIERLICHDURCHBOHRENUND
DANACHJEWEILSDEN"OHRERLEICHTANHEBENDAMITDER!USHUB
AUSDEM"OHRLOCHBEFÍRDERTWERDENKANN
"EI³BERLASTUNGDES"OHRERSSCHLUPFTDIE+UPPLUNGDURCH)N
DIESEM&ALLEBENFALLSDEN"OHRERLEICHTANHEBENUMDIE,AST
ZUREDUZIEREN
"EIEXTREMER6IBRATIONODERUNGEWÍHNLICHEN
"ETRIEBSGER»USCHENDEN-OTORANHALTENUNDDAS'ER»T
ÓBERPRÓFEN
!#(45.'
$!%ISTAUSSCHLIELICHFxR:7%L-!.."%42)%"
AUSGELEGTUNDDARFDAHERKEINESFALLSLEDIGLICHTBEREINEN
'ASHEBELBETRIEBENWERDEN
&ALLSDER"OHRERFESTSITZTUNDSICHNURSCHWERAUSDEM"ODEN
ZIEHENL»¶TDEN-OTORANHALTENUNDZUR%RLEICHTERUNGDIESER
!RBEITDEN"OHRERMITDEM6ERRIEGELUNGSZAPFENARRETIEREN
!BB
6ERRIEGELUNGSZAPFEN
'RITFDES6ERRIEGELUNGSZAPFENS
$IE!RRETIERUNGERFOLGTDURCHLEICHTES$REHENDES-OTORS
UNDGLEICHZEITIGES%INSCHIEBENDES:APFENS$ANACHDEN
:APFENGRIFFIM5HRZEIGERSINNFESTDREHEN
!USSCHALTENDES'ERATS
$ER'ASHEBELMU¶VONEINEM"EDIENERODERVONBEIDEN
ALLM»HLICHBISZUR,EERLAUFSTELLUNGZURÓCKGENOMMENWERDEN
DANACHISTDER-OTORMITDEM3TOPPSCHALTERODERDEMKNOPF
AUSZUSCHALTEN
().7%)3
)M.OTFALLSOFORTDEN3TOPPSCHALTERBET»TIGEN
$EN+RAFTSTOFFHAHNSCHLIE¶ENUNDDAS+RAFTSTOFFSYSTEMVÍLLIG
ENTLEEREN