EasyManua.ls Logo

Hitachi RCIM-2.0FSRE - 10.3 PIPE CONNECTION SIZE

Hitachi RCIM-2.0FSRE
60 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
10.3 ROHRLEITUNGSANSCHLUSSGRÖSSE
Führen Sie die Konusarbeiten wie auf der unteren Abbildung
und Tabelle gezeigt aus:
Konusrohr maße
mm (in.)
0.4 ~ 0.8R
Ø A
Ø d
90
o
+
2
o
45
o
+
2
o
Durchmesser ( d)
A
+0
-0,4
6,35 (1/4) 9,1
9,52 (3/8) 13,2
12,7 (1/2) 16,6
15,88 (5/8) 19,7
Kupfer rohrstärke
mm (in.)
Durchmesser ( d)
Stärke
6,35 (1/4) 0,8
9,52 (3/8) 0,8
12,7 (1/2) 0,8
15,88 (5/8) 1,0
Konusmutterg röße
mm (in.)
B
Flare Nut
Konusmutter
Durchmesser ( d)
B
6,35 (1/4) 17
9,52 (3/8) 22
12,7 (1/2) 26
15,88 (5/8) 29
Prüfen Sie, dass keine Kratzer, festgesetzter Schleifstaub,
Deformation oder Oberächenunebenheiten am Konusteil
vorhanden sind.
Bevor Sie die Konusmutter festziehen, tragen Sie eine dünne
Schicht Kältemittelöl (nicht mitgeliefert) auf das Konusteil auf.
Verwenden Sie das Öl nicht an anderen Teilen. Ziehen Sie die
Konusmutter für die Flüssigkeitsleitung mit dem spezizierten
Drehmoment und zwei Schraubenschlüsseln an. Ziehen
Sie dann die Konusmutter für die Gasleitung in der gleichen
Form an. Stellen Sie sicher, dass nach dem Anziehen keine
Kältemittelleckagen vorhanden sind.
Verwenden Sie
das Kältemittelöl
nicht an der
Außenseite des
Konusteils.
Kältemittelöl auftragen
Erforderliches Anzugsdrehmoment
Rohrleitungsgröße Drehmoment
Ø6,35 mm (1/4) 14 - 18 (N-m)
Ø9,52 mm (3/8) 34 - 42 (N-m)
Ø12,7 mm (1/2) 49 - 61 (N-m)
Ø15,88 mm (5/8) 68 - 82 (N-m)
? HINWEIS
• Kältemittelöl wird nicht mitgeliefert. [Ätherisches Öl FVC50K, FVC68D
(Idemitsu Kousan Co. Ltd.)].
• Wenn das Kältemittelöl mit der Luftaustrittsblende in Kontakt kommt
kann dies zu deren Bruch führen. Vergewissern Sie sich, dass das
Kältemittelöl nicht mit der Luftaustrittsblende in Kontakt kommt.
! VORSICHT
ZiehenSiedieKonusmutterngemäßdemspeziziertenDrehmomentan.
Unter Anwendung von Kraft könnte die Konusmutter einen Alterungsbruch
erleiden und das Kältemittel austreten.
Wenn die Temperatur und Feuchtigkeit in der Decke
über 27ºC/RL80% liegt, kann sich Kondenswasser an
der Zubehördämmung bilden. Wickeln Sie zusätzliches
Isoliermaterial (etwa 5 bis 10mm stark) um die
Zubehörisolierung der Kältemittelleitung als vorbeugende
Maßnahme.
Wenn eine Leitung mit Verbindungsstück wie ein Winkelstück
oder Mu󰀨e erdverlegt wird, stellen Sie eine Wartungsklappe zur
Prüfung des Anschlusses zur Verfügung.
Die Rohre müssen mit einer Antierdbebenstütze verstärk
werden, damit sie durch äußere Kräfte nicht beschädigt werden
können.
Spannen Sie die Kältemittelleitung zum Schutz gegen
Wärmebelastung nicht zu fest ein.
Beim Verbinden der Innen-/Außengeräte mit den
Kältemittelleitungen befeistigen die Rohre so, dass sie nicht an
schwache Stellen der Wand bzw. Decke kommen. Wenn dies
missachtet wird kann ein ungewöhnliches Geräusch durch die
Rohrvibration entstehen.
Details zur Luftdichtigkeitsprüfung nden Sie im Installations-
und Betriebshandbuch des Außengeräts.
KÄLTEMITTELLEITUNGEN
PMML0550 rev.2 - 08/202166

Table of Contents

Other manuals for Hitachi RCIM-2.0FSRE

Related product manuals