13.5 KABELANSCHLUSS
! VORSICHT
• Nehmen Sie die Arbeiten an der Verkabelung sicher vor. Wenn die Verkabelung nicht korrekt beendet wird, besteht die Gefahr von Wärmeerzeugung,
Brand oder Stromschlägen.
• Stellen Sie sicher, dass die Kabel sicher befestigt sind, dass keine äußeren Kräfte auf die Anschlüsse der Kabel einwirken können. Eine nicht
korrekte Befestigung kann zu Wärmebildung oder Brand führen.
1 Folgende Anschlüsse werden für die Luftaustrittsblende benutzt. Entfernen Sie das Band, das die Kabelanschlüsse an der
Luftaustrittsblende befestigt, und ziehen Sie sie heraus, wie es in der unteren Abbildung gezeigt wird. Schließen Sie diese mit
den Steckern an CN17 im Schaltkasten wie abgebildet an.
ON
12
ON
12
CN17
Luftaustrittsblende
PCB
Kabel für Automatik-Schwingmotor
Anschluss
(CN17)
Erdungsschraube
Schaltkasten
Innengerät
Drahtschelle
Steuerkabel
Fernbedienungskabel
Netzkabel
? HINWEIS
Schalten Sie die Stromversorgung AUS, bevor Sie mit den Arbeiten an der Verkabelung beginnen. Werden die Anschlüsse bei eingeschalteter
Stromversorgung verbunden, kann die automatische Schwingluftklappe nicht funktionieren.
2 Nach dem der Kabelanschluss der Luftaustrittsblende durchgeführt ist, befestigen Sie das Lufteinlassgitter. Führen Sie die
Befestigung in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau aus. Siehe Absatz 3 im Kapitel "13.4 Installation". Hängen Sie den
Drehring der Haltekette an Ⓐ am Loch der Luftaustrittsblende ein. Die Lufteinlassgitter kann durch Drehen von allen vier Seiten
befestigt werden. Wenn mehrere Innengeräte installiert werden oder der Benutzer es so wünscht, kann die Ausrichtung des
Lufteinlassgitters frei gewählt werden.
Halteschnur
Loch an der Luftaustrittsblende
Ⓐ
INSTALLATION DER OPTIONALEN LUFTAUSTRITTSBLENDE
PMML0550 rev.2 - 08/202177
DE