$EÀXVVOHLWXQJHQ
300/$UHY
DEUTSCH
14 ABFLUSSLEITUNGEN
14.1 ABFLUSSSTUTZEN
:LUGGLH3ODWWHGHV$XHQJHUlWVYRUEHUJHKHQGDOV$EÀXVVDXI-
QDKPHYHUZHQGHWXQGGDV$EZDVVHUDEJHOHLWHWZLUGDQGLHVHQ
$EÀXVVVWXW]HQGLH$EÀXVVOHLWXQJDQJHVFKORVVHQ
Modell Geeignetes Modell
'%6 DOOH(LQKHLWHQ
Anschließen
1 6HW]HQ6LHGLH *XPPLNDSSH ELV]X GHQ H[WUXGLHUWHQ7HLOHQ
DXIGHQ$EÀXVVVWXW]HQDXI
2 6HW]HQ6LHGHQ6WXW]HQLQGLH*HUlWHJUXQGSODWWHHLQXQGGUH-
KHQ6LHLKQHWZDHQWJHJHQGHP8KU]HLJHUVLQQ
3 'LH*U|HGHV$EÀXVVVWXW]HQVEHWUlJWPP$'
4 (LQ$EÀXVVURKULVWLP/LHIHUXPIDQJQLFKWHQWKDOWHQ
H I N W E I S
9HUZHQGHQ6LHGLHVHQ$EÀXVVVWXW]HQQLFKWLQHLQHUNDOWHQ8P-
JHEXQJ GD GDV$EZDVVHU JHIULHUHQ NDQQ 0LW GLHVHP$EÀXVV-
stutzen kann nicht das gesamte Abwasser aufgefangen werden.
Ist das Auffangen des gesamten Abwassers erforderlich, dann
VWHOOHQ6LHHLQH$EÀXVVZDQQHEHUHLWGLHJU|HUDOVGDV*HUlWLVW
XQG EDXHQ 6LH GLHVH HLQVFKOLHOLFK HLQHV$EÀXVVHV XQWHU GHP
Gerät ein.
*XPPLNDSSH
$EÀXVVVWXW]HQ
([WUXGLHUWHV7HLO
$EÀXVVOHLWXQJ
$EÀXVVOHLWXQJ
$EÀXVVORFKGHU
*UXQGSODWWH
15.1 ALLGEMEINE PRÜFUNG
1 6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGLHYRU2UWEHVFKDIIWHQHOHNWULVFKHQ
.RPSRQHQWHQ1HW]VFKDOWHU 6WURPNUHLVXQWHUEUHFKHU.DEHO
6WHFNHU XQG .DEHODQVFKOVVH JHPl GHQ DQJHJHEHQHQ
HOHNWULVFKHQ 'DWHQ DXVJHZlKOW ZXUGHQ 6WHOOHQ 6LH VLFKHU
GDVVGLHHOHNWULVFKHQ.RPSRQHQWHQGHQUHJLRQDOHQXQGQD-
WLRQDOHQ1RUPHQHQWVSUHFKHQ
2 (QWVSUHFKHQGGHU5DWVULFKWOLQLH(*(:*
EH]JOLFKGHUHOHNWURPDJQHWLVFKHQ9HUWUlJOLFKNHLWJLEWIROJHQ-
GH7DEHOOH)ROJHQGHVDQ 'LH JHP(1 PD[LPDO
]XOlVVLJH6\VWHPLPSHGDQ]=
PD[
DQGHU6FKQLWWVWHOOHPLWGHP
1HW]DQVFKOXVVGHV1XW]HUV
MODELL
Z max
ȍ
MODELL
Z max
ȍ
5$6+913( - -
5$6+913( 5$6+13( -
5$6+91&( 5$6+1&( -
5$6+9516( 5$6+516( -
5$6+913( 5$6+13( -
5$6+91&( 5$6+1&( -
5$6+913( 5$6+13( -
5$6+91&( 5$6+1&( -
- - 5$6+13( -
- - 5$6+1&( -
- - 5$6+13( -
- - 5$6+1&( -
3 'HU =XVWDQG GHU 0RGHOOH KLQVLFKWOLFK GHU 2EHUVFKZLQ-
JXQJVVWU|PH JHPl GHQ 1RUPHQ ,(& XQG
,(&VLHKWIROJHQGHUPDHQDXV
ZUSTAND DER MODELLE HINSICHTLICH
DER NORMEN IEC 61000-3-2 UND IEC
61000-3-12 Ssc “xx”
MODELLE
Ssc “xx”
(KVA)
*HUlWHUIOOWGLH1RUP,(&
SURIHVVLRQHOOH1XW]XQJ
5$6+13&(
5$6+9516(
*HUlWHUIOOWGLH1RUP,(& 5$6+913&( -
9HUVRUJXQJVHLQULFKWXQJHQN|QQHQLQ%H]XJDXIGLH
2EHUVFKZLQJXQJVVWU|PH,QVWDOODWLRQVEHVFKUlQNXQJHQ
DQRUGQHQ
5$6+13&(
4 6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGLH1HW]VSDQQXQJHLQH$EZHLFKXQJ
YRQQLFKWEHUVFKUHLWHW
5 6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGLH,PSHGDQ]GHU6WURPYHUVRUJXQJ
VRJHULQJLVWGDVVGLH6SDQQXQJEHLP(LQVFKDOWHQQLFKWXQ-
WHUGHU1HQQVSDQQXQJIlOOW
6 6LFKHUVWHOOHQGDVVGDV(UGXQJVNDEHODQJHVFKORVVHQLVW
7 6FKOLHHQ6LHHLQH6LFKHUXQJPLWHQWVSUHFKHQGHU6WlUNHDQ
H I N W E I S
Überprüfen und testen Sie bei mehreren Stromversorgungsquel-
len, ob alle ausgeschaltet sind.
V O R S I C H T
6WHOOHQSie sicher, dass die Schrauben der Klemmleiste fest an-
gezogen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Lüfter des Innen- und des Außenge-
räts still stehen, bevor Sie mit der Arbeit an der Verkabelung oder
einer der regelmäßigen Prüfungen beginnen.
6FKW]HQ6LH.DEHO$EÀXVVOHLWXQJXQGHOHNWULVFKH%DXWHLOHYRU
%HVFKlGLJXQJGXUFK5DWWHQRGHUDQGHUH.OHLQWLHUH8QJHVFKW]-
WH %DXWHLOH ZHUGHQ P|JOLFKHUZHLVH YRQ 5DWWHQ EHVFKlGLJW ,P
VFKOLPPVWHQ)DOONDQQHV]XHLQHP%UDQGNRPPHQ
Wickeln Sie zusätzliche Isolierung um die Kabel, und dichten Sie
die Kabelanschlussaussparungen mit Dichtungsmaterial ab, um
das Produkt vor Kondenswasser und Insekten zu schützen.
Sichern Sie die Kabel mit der Kabelklemme im Inneren des In-
nengeräts.
Führen Sie die Kabel durch die Aussparung in der seitlichen Ab-
deckung, wenn Sie eine Kabelführung verwenden.
Sichern Sie das Kabel der Fernbedienung mit einer Kabelschelle
innerhalb des Schaltkastens.
Die elektrische Verkabelung muss den lokalen und nationalen
Richtlinien entsprechen. Wenden Sie sich im Hinblick auf Nor-
men, Vorschriften, Verordnungen usw. an die für Sie zuständige
%HK|UGH
Überprüfen Sie, ob das Erdungskabel sicher angeschlossen ist.
Schließen Sie eine Sicherung mit entsprechender Stärke an.
G E FA H R
6FKDOWHQ 6LH GHQ 1HW]VFKDOWHU DXV EHYRU 6LH DQ .DEHODQ-
VFKOVVHQDUEHLWHQ
6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGDV(UGXQJVNDEHOVLFKHUXQGJHPl
GHQUHJLRQDOHQXQGQDWLRQDOHQ1RUPHQDQJHVFKORVVHQJH-
NHQQ]HLFKQHWXQGEHIHVWLJWLVW
15 KABELANSCHLUSS