9. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
Dateiname a: Dateiname steht für den Namen der Datei, die Sie aus dem
Web heruntergeladen haben.
Die Datei, die Sie heruntergeladen haben, ist selbstextrahierend und wird auf
die Diskette kopiert. Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, besitzen Sie
eine startfähige Diskette mit dem Programm IBM Enhanced Diagnostics.
Gehen Sie zum Starten des Programms IBM Enhanced Diagnostics von der
Diskette wie folgt vor:
1. Fahren Sie Windows herunter und schalten Sie den Computer aus.
2. Schalten Sie alle angeschlossenen Einheiten aus.
3. Legen Sie die Diskette mit IBM Enhanced Diagnostics in Laufwerk A ein.
4. Schalten Sie erst alle angeschlossenen Einheiten und dann den Computer
ein.
5. Folgen Sie den am Bildschirm angezeigten Anweisungen. Hilfe können Sie
durch Drücken der Taste F1 anfordern.
Weitere Diagnoseprogramme auf der CD-ROM ″Softwareaus-
wahl″
Auf der im Lieferumfang Ihres Computers enthaltenen CD-ROM Softwareaus-
wahl finden Sie außerdem Diagnoseprogramme, die speziell für bestimmte
Betriebssysteme entwickelt wurden. Da diese Versionen mit dem Betriebs-
system arbeiten, können sie nicht nur die Hardware, sondern auch einige
Softwarekomponenten Ihres Computers testen. Diese Diagnoseprogramme sind
besonders hilfreich bei der Eingrenzung von Fehlern des Betriebssystems und
der Einheitentreiber.
Wiederherstellung nach fehlgeschlagener POST/BIOS-
Aktualisierung
Wird während der POST/BIOS-Aktualisierung (FLASH-Aktualisierung) die
Stromzufuhr zum Computer unterbrochen, kann der Computer danach mögli-
cherweise nicht mehr ordnungsgemäß starten. Führen Sie in diesem Fall die
folgende Wiederherstellungsprozedur aus:
1. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Einheiten wie Druk-
ker, Bildschirm und externe Laufwerke aus.
Achtung:
Berühren Sie keine internen Komponenten des Computers, während er
eingeschaltet ist.
2. Ziehen Sie die Netzkabel aus den Netzsteckdosen und entfernen Sie die
Abdeckung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Abdeckung
entfernen” auf Seite 51.
Kapitel 6. Fehlerbehebung 109