EasyManua.ls Logo

IKEA 20463650 - Page 12

IKEA 20463650
152 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
12
Uhrzeigersinn drehen, bis die kreisförmige
Markierung auf dem Deckel auf die kreisförmige
Markierung am unteren Teil des Topfgris 1 zeigt.
Bitte beachten: Sobald die Grientriegelung 3
eingedrückt wird, kann noch etwas Restdampf
austreten.
3. Den Deckel vom Topf nehmen.
6. Reinigung und Verwahrung:
Der Schnellkochtopf ist wartungsfreundlich und
leicht zu reinigen. Für lange Haltbarkeit sollten die
folgenden Reinigungsmaßnahmen stets gründlich
durchgeführt werden.
HäugkeitderReinigung:
Aktivität Frequenz
Reinigen des Topfs 10 nach jeder Benutzung
Reinigen des
Druckreglers 8
bei Verschmutzung
Reinigen des Deckels 5 nach jeder Benutzung
Reinigen des
Dichtungsrings 6
nach jeder Benutzung
Austauschen des
Dichtungsrings 6
Bei Bedarf. Bitte mit
dem Kundenservice
im nächstgelegenen
IKEA Einrichtungshaus
oder über www.IKEA.de
Kontakt aufnehmen.
Reinigen des Schnellkochtopfs
Den Schnellkochtopf nach jeder Benutzung spülen.
Der Schnellkochtopf muss immer von Hand gespült
werden.
Keine Stahlwolle o. Ä. benutzen, was die Oberäche
angreifen könnte.
Den Schnellkochtopf möglichst direkt nach Gebrauch
spülen, damit keine Speisereste festtrocknen können.
Reinigen des Topfs (10)
Den Topf 10 nach jedem Gebrauch reinigen:
1. Den Topf von Hand mit warmem Wasser und
mildem Spülmittel abwaschen.
2. Mit klarem Wasser abspülen.
3. Zur Vermeidung von Kalkecken mit einem
Geschirrtuch abtrocknen.
Reinigen des Deckels (5)
Vorsicht! Der Deckel darf nicht in der Maschine gespült
werden.
1. Den Druckregler 8 nach oben ziehen und so
abnehmen.
2. Den Deckel mit warmem Wasser und mildem
Spülmittel abwaschen. Bei starker Verschmutzung
den Deckel kurz in Spülwasser einweichen.
3. Den Druckregler 8 mit klarem, warmem Wasser
abspülen.
4. Den Deckel 5 mit klarem Wasser abspülen.
5. Zum Vermeiden von Kalkecken mit einem
Geschirrtuch abtrocknen.
6. Den Druckregler 8 wieder in den Deckel einsetzen.
Reinigen des Dichtungsrings (6)
Bitte beachten! Der Dichtungsring sollte bei
regelmäßiger Benutzung des Schnellkochtopfs
einmal jährlich durch einen neuen ersetzt werden
(Ersatzteilnr. 10056097). Für weitere Informationen
bitte mit dem Kundenservice im nächstgelegenen IKEA
Einrichtungshaus oder über www.IKEA.de Kontakt
aufnehmen.
1. Den Dichtungsring aus dem Deckel nehmen.
2. Den Dichtungsring mit warmem Wasser abspülen.
3. Den Dichtungsring mit einem Geschirrtuch
abtrocknen.
4. Bitte beachten! Der Dichtungsring darf nicht
gepresst oder verformt werden. Deshalb den
Dichtungsring am besten immer in den Deckel
einlegen, bevor der Topf in den Schrank gestellt
wird.
Reinigung des Sicherheitsventils (4)
Vor jeder Benutzung sicherstellen, dass das
Sicherheitsventil (4) fest sitzt und nicht verstopft ist.
1. Durch Antippen mit einem dem beigepackten
dünnen Stift (11) prüfen, ob das Sicherheitsventil (4)
sich leicht bewegt.
2. Kontrollieren, dass das Sicherheitsventil (4) nicht
mit Essensresten verstopft ist. Bei Bedarf die Reste
entfernen.
Lagern/verwahren des Schnellkochtopfs
ACHTUNG! Der Schnellkochtopf darf nicht in
geschlossenem Zustand gelagert werden. Ohne
Belüftung könnte sich Kondenswasser bilden, das zu
Geruchsbildung oder Schäden am Topf führen kann.
1. Den Dichtungsring in den Deckel einlegen.
2. Topfunterteil und Deckel getrennt verwahren.

Related product manuals