WARNUNG! Scharfe
Gegenstände und scheuernde
Reinigungsmittel können das
Gerät beschädigen. Nach jedem
Gebrauch das Gerät mit Wasser
und Geschirrspülmittel reinigen
und Rückstände entfernen. Auch
die Reste des Reinigungsmittels
entfernen!
Kratzer oder dunkle Flecken in
der Glaskeramik, die sich nicht
mehr entfernen lassen,
beeinträchtigen die Funktion des
Gerätes nicht.
Entfernen von Speiseresten und
hartnäckigen Flecken
1. Zuckerhaltige Speiserückstände sowie
Reste von Kunststoffen oder Alufolie
sofort mit einem Reinigungsschaber
entfernen (wird nicht mit dem Gerät
mitgeliefert). Den Reinigungsschaber
schräg zur Glaskeramikfläche ansetzen
und Rückstände durch Schaben über die
Oberfläche entfernen. Gerät mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel
abwischen. Gerät dann mit einem
sauberen Tuch trockenreiben.
2. Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer
und metallisch schimmernde
Verfärbungen können nach dem
Abkühlen des Gerätes mit einem
handelsüblichen Glaskeramik- oder
Edelstahlreiniger entfernt werden.
Fehlersuche
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Was tun, wenn...
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Kochfeld kann nicht ein-
geschaltet oder bedient
werden.
Das Kochfeld ist nicht oder
nicht ordnungsgemäß an die
Spannungsversorgung an-
geschlossen.
Prüfen Sie, ob das Kochfeld
ordnungsgemäß an die
Spannungsversorgung an-
geschlossen ist. Nehmen Sie
dazu den Anschlussplan zu
Hilfe.
Die Sicherung ist durchge-
brannt.
Vergewissern Sie sich, dass
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Brennt die Si-
cherung wiederholt durch,
wenden Sie sich an eine zu-
gelassene Elektrofachkraft.
DEUTSCH 44