DE – DEUTSCH
29
Kabels aufgrund altersbedingter oder mechanischer Abnutzungserscheinungen
zurückzuführen sein. VORSICHT: Das ICP EXPRESS Kabel nicht verwenden, wenn
bei manueller Nullstellung oder bei Überprüfungen der Null-Referenz ständig ein
Wandler-Nullreferenzwert von „-99“ auf dem ICP EXPRESS Monitor-Bildschirm
angezeigt wird.
VORSICHT: Das ICP EXPRESS Kabel NICHT in Flüssigkeit tauchen bzw. die
Stecker oder Anschlüsse mit Flüssigkeit in Verbindung bringen. Das Kabel nicht
verwenden, wenn die Anschlüsse feucht geworden sind. Es können fehlerhafte
Ergebnisseauftreten.
VORSICHT: Vor der Verwendung die Unversehrtheit des Kabels überprüfen. Keine
Kabel verwenden, die nicht den Vorschriften für Polwiderstände und Kriechströme
entsprechen.
Die Unversehrtheit des ICP EXPRESS Kabels muss von entsprechend qualifiziertem
technischen Personal überprüft werden. Das Kabel muss hinsichtlich der
Polwiderstände und Kriechströme regelmäßig geprüft werden.
Polwiderstände können mit einem Widerstandsmesser gemessen werden. Die
Widerstände zwischen den Polen 1–1, 2–2, 3–3 und 4–4 dürfen nicht mehr als ein Ohm
betragen. Siehe Abbildung 8.
Kriechströme können mit einem Widerstandsmesser gemessen werden. Widerstände
im offenen Schaltkreis zwischen den Polen 1, 2, 3, 4 (inklusive) und allen anderen
zugänglichen Polen an dem Ende des Kabels, das an den ICP EXPRESS Monitor
angeschlossen wird, messen. Die Widerstände im offenen Schaltkreis müssen
mindestens 300 M betragen.
Technische Spezifikationen
Druckkanal
Betriebsbereich: –50 bis 250 mmHg
Wandler-Anregungsspannung: V Gleichspannung, ±2,6 %
Sensorempfindlichkeit
(Verstärkung):
5 µV/V/mmHg
Eingangsimpedanz: 10 M
Frequenzgang: 0 bis 200 Hz (-3 dB)
Nullbereich: ±100 mmHg (automatischer Tastendruck
Abweichung: <0,1 mmHg/°C (Wandler ausgenommen)
Druckanzeigegenauigkeit: ±1 % des angezeigten Werts oder ±1 mmHg,
je nachdem, welcher Wert höher ist (Wandler
ausgenommen)
Druckanzeigeauflösung: 1 mmHg
Isolation: Isoliert gegen Erdströme durch >4000 Vrms.
Kriechstrom: <10 µA bei 120/127 V Wechselspannung, 60 Hz
Alarme
Alarmparameter: Mittelwert ICP
Niedrigst [LO]-Alarm, Standard: 0 mmHg (vom Benutzer einstellbar)
Höchst [HI]-Alarm, Standard: 20 mmHg (vom Benutzer einstellbar)
Niedrigst [LO]-Alarmbereich: –50 bis +249 mmHg; Schritte von 1 mmHg
Höchst [HI]-Alarmbereich: –49 bis +250 mmHg; Schritte von 1 mmHg
Schnittstelle des externen Patientenmonitors
Sensitivität des
Ausgangssignals:
5 µV/Vex/mmHg oder 40 µV/Vex/mmHg
(Auswahl durch den Benutzer; Referenz auf
Anregungsspannung des Patientenmonitors)
Genauigkeit des
Ausgangssignals:
±1 mmHg oder 1 %, je nachdem, welcher Wert
größer ist (Wandler ausgenommen)
Referenzsignale: 0, 20 und 100 mmHg
Eingangsimpedanz: 350–500
Quellenimpedanz: 350
Frequenzgang: 0 bis 200 Hz (-3 dB)
Spezifikationen für empfohlene externe Patientenmonitore
Bereich der Anregungsspannung: 0,5 bis 10,0 V Gleichspannung oder
Wechselspannung RMS
Frequenz der
Anregungsspannung:
Gleichspannung bis 5000 H
Sensorempfindlichkeit
(Verstärkung):
5 µV/Vex/mmHg oder 40 µV/Vex/mmHg
Abweichung: <0,1 mmHg/°C
Nullbereich: mindestens ±100 mmHg
Frequenzgang: mindestens 10 Hz
Kriechstrom: <10 µA bei 120 V Wechselspannung, 60 Hz
Isolation: Isoliert gegen Erdströme durch 4000 Vrms.
Anzeige
Art: Flüssigkristallanzeige (LCD)
Aktiver Anzeigebereich: 2,215 Zoll x 1,51 Zoll (5,6 x 3,8 cm)
Matrixgröße: 128 x 64 Pixel
Rückbeleuchtung: Blaugrüne Elektrolumineszenz (EL)
Betrachtungswinkel: ±30°
Umgebung
Betriebstemperaturbereich: 5 °C zu 45 °C
Nicht-Betriebstemperaturbereich
(Lagerung und Transport):
–40 °C zu 60 °C
Betrieb/Nicht-Betrieb
Luftfeuchtigkeitsbereich:
5 % bis 90 % (nicht kondensierend)
Betriebsdruckbereich: 700 hPa bis 1060 hPa
Mechanisch
Größe: H x B x T: 15,4 cm x 8,9 cm x 15,7 cm
(6,1 Zoll x 3,5 Zoll x 6,2 Zoll)
Gewicht: 2,15 kg (4,75 Pfund)
Leistungsbedarf
Intern angetriebene Ausrüstung
Betriebsart: Dauerbetrieb
Eingangsnennleistung: 120/127 V Wechselspannung, 0,2 A
Netzfrequenz: 60 Hz
Netzspannung: 120/127 V Wechselspannung
Batteriebetrieb
Art: Bleisäure, wiederaufladbar
Betriebsdauer: 3 Stunden nominal
(vollständig geladen, neuer Akku)
Ladedauer: < 12 Stunden (bei vollständig entladenem Akku)
Alarm bei niedrigem Akkustand: < 15 Minuten betriebsfähig
Sicherheit
Der ICP EXPRESS Monitor ist ein medizinisches Gerät der Klasse I vom Typ CF.
Der Eingang des ICP EXPRESS Monitors ist gegen Defibrillatorentladung ohne
Unterbrechung seines normalen Betriebs geschützt.
Der ICP EXPRESS Monitor entspricht den folgenden Richtlinien:
IEC 60601-1 (2005) Medizinische Geräte, Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die
Sicherheit
IEC 60601-1-2 (2001) Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen und
Prüfungen