Seite 27
Page 26
Fig. 5.2
Fig. 5.3
Fig. 5.4
A (mm)
Ø 6.35 (Ø 0.25”) 0.7 (0.0275”) 1.3 (0.05”)
Ø 9.52 (Ø 0.375”)
1.0 (0.04”) 1.6 (0.063”)
Ø 12.7 (Ø 0.5”) 1.0 (0.04”) 1.8 (0.07”)
Ø 16 (Ø 0.63”)
Ø 19 (Ø 0.75”)
2.0 (0.078”) 2.2 (0.086”)
2.0 (0.078”) 2.4 (0.094”)
A
Fig. 5.5
≥10cm (4in)
Fig. 5.6
Fig. 5.7
Fig. 5.8
Ø 6.35 (Ø 0.25”) 1,500 (11lb• ft) 1,600 (11.8lb• ft)
Ø 9.52 (Ø 0.375”) 2,500 (18.4lb• ft) 2,600 (19.18lb• ft)
Ø 12.7 (Ø 0.5”) 3,500 (25.8lb•ft) 3,600 (26.55lb•ft)
Ø 16 (Ø 0.63”)
Ø 19 (Ø 0.75”)
4,500 (33.19lb•ft)
6,500 (47.94lb•ft)
4,700 (34.67lb•ft)
6,700 (49.42lb•ft)
Radius
6. Platzieren Sie das Werkzeug für das Bördeln in
die Form.
7. Drehen Sie das Bördeln-Werkzeug im
Uhrzeigersinn, bis das Bördeln abgeschlossen
ist.
8. Entfernen Sie das Bördeln-Werkzeug und seine
Form. Überprüfen Sie dann die Enden der
Leitung auf Risse und Öffnungen.
4. Schritt: Verbinden Sie die Leitungen
Achten Sie beim Verbinden der
Kühlmittelleitungen darauf, dass Sie aus
keinem Grund ein übermäßiges Drehmoment
ausüben oder die Leitung verformen. Sie sollten
zuerst die Niederdruckleitung und dann die
Hochdruckleitung anschließen.
Außendurchmesser der
Leitung (mm)
Drehmoment (N/cm) Zusätzliches
Befestigungsmoment (N/m)
DREHBEDINGUNGEN
MINIMALER BIEGERADIUS
Beim Biegen der Kühlmittelanschlussleitung
beträgt der minimale Biegeradius 10 cm.
Siehe Abb. 6.6
Anweisungen zum Anschließen der
Leitung an das Innengerät
Leitung der
Inneneinheit
Abuss-
KEIN ZUSÄTZLICHES DREHMOMENT AUSÜBEN
Übermäßiges Drehmoment kann die Mutterschrauben brechen oder die Kühlmittelleitung
beschädigen. Sie dürfen die in der obigen Tabelle angegebenen Drehmomentprinzipien
nicht überschreiten.
Abb. 6.6
Abb. 6.7
Abb. 6.8
Verlängerungs-
Mutterschraube
1. Richten Sie die beiden Leitungen, die Sie
verbinden möchten, in der Mitte aus. Siehe
Abb. 6.7.
2. Ziehen Sie die Verlängerungsmutterschraube
von Hand so fest wie möglich an.
3. Einen Schraubenschlüssel verwenden.
Ziehen Sie die Verlängerungsmutterschraube
an der Geräteleitung an.
4. Wenn Sie die Mutterschraube an der
Geräteleitung festziehen, verwenden Sie
einen Drehschlüssel, um die Mutterschrauben
gemäß den Befestigungsprinzipien der
Drehspezifikationen festzuziehen, wie in der
nachstehenden Tabelle gezeigt. Lösen Sie die
Mutterschrauben leicht und ziehen Sie sie dann
wieder fest.