SICHERHEITSHINWEISE
Eine behinderte Luftführung kann zu
Überhitzung und Feuer führen.
Dies kann elektrischen Schlag oder eine
Fehlfunktion verursachen.
Es besteht die Gefahr von Feuer und
elektrischem Schlag.
Sie können sich beim Sturz oder
beim Umkippen des Geräts
verletzen.
Kleinkinder, Kinder, alte Personen, und
Menschen, die der Luftfeuchtigkeit
gegenüber empfindlich sind.
Dies verursacht Schäden am
Gerät durch in der Luft gelöste
Chemikalien und Lösungsmittel.
Ein Betrieb ohne Filter kann Störungen
verursachen.
Dies kann Fehlfunktion des Geräts oder
Unfall verursachen.
Wasser könnte in das Innere des
Geräts dringen und einen Kurzschluss,
elektrischen Schlag oder
Feuer verursachen.
• Das Typenschild des Herstellers befindet sich am rückseitigen Paneel des Geräts und beinhaltet die
elektrischen und anderen technischen Daten der Einheit.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig geerdet ist. Um die Gefahr von elektrischen Schlägen und
von Feuer zu minimieren, ist die korrekte Schutzerdung entscheidend. Das Stromversorgungskabel ist
zum Schutz vor elektrischen Schlägen mit einem dreipoligen Schutzkontaktstecker ausgestattet.
• Das Gerät ist mit einer richtig geerdeten Wandsteckdose zu verwenden. Sollte die Wandsteckdose
nicht entsprechend geerdet sein oder über eine träge Schmelzsicherung oder Sicherungsautomaten
abgesichert sein, lassen Sie bitte vom Elektrofachmann eine geeignete Schutzkontaktsteckdose
montieren.
• Stellen Sie sicher, dass die Steckdose nach Aufstellen des Geräts zugänglich bleibt.
• Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Zwischenstecker für dieses Gerät. Allerdings, wenn
es erforderlich ist ein Verlängerungskabel zu benutzen, verwenden Sie bitte ein geprüftes
Feuchtraum-Verlängerungskabel (erhältlich in den meisten Elektrofachmärkten).
• Bitte trennen Sie immer die Stromversorgung vom Gerät vor Installations- und/oder Servicetätigkeiten,
um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
Elektrische Information
Decken Sie die Ansaug- oder Ausblas-
öffnungen nicht mit Kleidern oder
Tüchern ab.
Stecken Sie niemals Ihre Finger oder
irgendwelche Objekte in die Gitter
oder Öffnungen. Warnen Sie besonders
Kinder vor diesen Gefahren.
Setzen Sie die Filter immer richtig ein.
Reinigen Sie die Filter alle zwei Wochen.
Ist Wasser in das Gerät eingedrungen,
schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie das Gerät vom Netz und kontaktieren
Sie einen qualifizierten Servicetechniker.
Stellen Sie keine Blumenvasen
oder andere Wasserbehälter
auf das Gerät.
Stellen Sie keine schweren Objekte auf
das Netzkabel, das Anschlusskabel darf
nicht zusammengedrückt werden.
Setzen Sie sich nicht oder
klettern Sie nicht auf das Gerät.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
das Gerät in einem Raum mit folgenden
Personen verwendet wird:
Verwenden Sie das Gerät nicht
in Bereichen, wo mit Chemikalien
hantiert wird
VORSICHT