DIE VORLIEGENDE ANLEITUNG IST VO R DERINSTALLATION
AUFMERKSAMDURCHZULESEN.
Wichtig
Beim Empfang der Wanne sollte diese sofort auf mögliche Trans-
portschäden untersucht werden; besonders wenn die Verpackung
sichtbare Schäden aufweist. Eventuelle Transportschäden sind
dem Spediteur, gemäß der geltenden Gesetzesvorschriften, unver-
züglich mitzuteilen.
ES SOLLTE UNBEDINGT GEPRÜFTWERDEN,OBDIE VOR DER
AUFSTELLUNG VOR ZUNEHMENDEN ARBEITEN DEN AN-
LEITUNGEN IM VORINSTALL ATIONSBLATT ENTSPRECHEN.
Die Wanne aus der Verpackung nehmen (Schutzhandschuhe ver-
wenden); nur am Wannenrand, niemals an den Rohrleitungen,
anheben.
Die Schutzfolie abziehen und die Wanne auf eventuelle
Defekte prüfen. Für Schlagstellen oder Kratzer erlöschen
bei bereits installierter Wanne sämtliche Garantie-
ansprüche.
Sämtliche Befestigungsschellen (Gummimuffen und Luft-
leitungen) auf einwandfreien Sitz prüfen.
Wir empfehlen, die Wanne möglichst in einem bereits fertig
verfliesten Bad (Anstellwände und Boden) aufzustellen und die
Fugen zwischen Wannenrand und den Anstellwänden mit Sili-
konmasse abzudichten. Für den Zugang zu den elektromecha-
nischen Komponenten unter der Wanne sowie für eine aus-
reichende Luftzufuhr, die auch zur Wasser-/Luftmischung der
Hydromassagefunktion notwendig ist, müssen ausbaubare
Verkleidungspaneele angebracht werden.
Eine einwandfreie Belüftung ist jedenfalls zugewähr-
leisten, auch wenn keine Jacuzzi
®
-Verkleidungen (siehe
Merkblatt Vorinstallation) montiert werden. Die Ver-
kleidungspaneele müssen fest und so montiert werden,
dass sie nur mit einem entsprechenden Werkzeug ab-
montiert werden können.
Öffnungen, Bohrungen und Gitter für die Belüftung müssen
so gestaltet werden, dass keine Gegenstände mit einem
Durchmesser = 12 mm eingeführt werden können.
Info
Bei den Wannen Opalia sowie bei fast allen Modellen des
Spektrums Aurasind keine Paneele im Lieferumfang enthalten.
Aura Corner 140 Wood und Aura Corner 160 Wood sind mit
Verkleidungspaneelen aus Holz oder Acryl erhältlich. Für Nova
Corner auch in Acryl lieferbar. Alle Wannen sind mit einer
Randumrahmung ausgestattet, die aus Holz, aus Marmor, Granit,
Natursein oder Corian® sein kann: im ersten Fall wird der Rahmen
im Werk zusammengebaut, im zweiten Fall müssen die ver-
schiedenen Komponenten am Installationsort montiert werden
(die Komponenten des Marmorrahmens sind demontiert und
werden in besonderen Verpackungen geliefert).
HINWEIS: bei allen Modellen Aura und O palia mit Marmor-
Abdeckplatte muss der Wannenrand auf einer Fläche auf-
liegen, die das Gewicht des Rahmens aushält.
Vorbereitende Arbeiten (alle Modelle)
(
1) Die Wanne am Installationsort aufstellen, nivellieren
und die Höhe einstellen, hierfür die Füße (A), die sich an den
Ecken befinden, mit der Hand drehen.
ANMERKUNG: Bei Wannen mit Rahmen aus Marmor, Granit, Stein
und Corian® empfiehlt es sich, aufgrund des hohen Gewichts dieser
Materialien, die Füße vor Montage des Rahmens zu verstellen.
Die angegebene Höhe vom Boden bis zum Wannenrand variiert je
nach Wannenmodell.
Angaben zu den Höhen sind der entsprechenden Tabelle zu
entnehmen: Der Wert (H) bezieht sich auf die Höhe bis zur
Wannenebene ohne Rahmen, während (H1) die Gesamthöhe mit
Rahmen angibt.
Um eventuelle Bodenunebenheiten auszugleichen, erlauben die
Füße eine Höhenverstellung von -0,5 cm bis +1,5 cm.
NICHT AN DEN FESTSTELLMUTTERN(G)DESRAHMENS
DREHEN. DIESE SIND MITEINEM AUFKL EBER MIT ROTEM
PFEIL GEKENNZEICHNET (
2).
(
2) Auf dem Boden die Bohrung für die äußeren Füße
markieren (1 Bohrung pro Fuß genügt).
Die Wanne verschieben und den Boden anbohren.
Dübel (B) einsetzen, die Wanne wieder in ihre ursprüngliche
Stellung bringen und überprüfen, ob auch die mittleren Füße
(A1) auf dem Boden aufliegen (
1).
Montage der Armaturen
(falls vorgesehen)
Die Zubehörschachtel, in der die verschiedenen Kom-
ponenten der Armaturen und die Montageanweisungen ent-
halten sind, bereitstellen.
ANMERKUNG: Für die Montage der Armaturen muss die
Wanne aus dem Installationsbereich gerückt werden. Die
Montage muss auf jeden Fall erfolgen, bevor die Wanne
am Fußboden befestigt wird.
WICHTIG! Bei Modellen mit Rahmen aus Marmor, Granit,
Stein oder Corian® die Anleitungen im speziellen Kapitel
dieses Handbuchs befolgen (“Varianten für Modelle mit
Rahmen aus Marmor, Granit, Stein oder Corian®”).
Wasseranschluss
Die Wanne an der Stelle positionieren, wo sie installiert
werden soll, und den Ablauf mit dem Schlauch an den Über-
lauf anschließen.
Anmerkung: Ist eine Metall-Abusssäule benutzt worden (die
nicht mit der des Lieferumfangs übereinstimmt), ist diese an die
Potentialausgleichsklemme anzuschließen (siehe Kap.
“Elektrische Sicherheit“ des Handbuchs„SCHALTPLÄNE”).
32