EasyManua.ls Logo

Jacuzzi Maxi Alimia - Page 79

Jacuzzi Maxi Alimia
136 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
79
ACHTUNG
Für einen Zugriff auf den Schaltkasten, der nor-
malerweise unter Spannung steht, oder auf die
sich drehenden Teile der Pumpen muss die Strom-
versorgung unbedingt durch die Ausschaltung des
allpoligen Trennschalters unterbrochen werden.
Zum Aktivieren der Funktion muss die Taste “Filter” für
etwa 5 Sekunden gedrückt werden: auf dem Display erscheint
die Schrift “Sby”, gefolgt vom Wert der Minuten, die diese Funk-
tion aktiv bleibt.
Die Funktion endet beim Ablauf der 60 Minuten oder mit dem
erneuten Drücken der Taste “Filter” für etwa 5 Sekunden:
an diesem Punkt können unterbrochene Filterungszyklen pro-
grammgemäß fortgesetzt werden.
ANM.: Falls am Ende des Standbys aktivierte Filterungszyklen
vorhanden sind, werden diese fortgesetzt.
ALARMMELDUNGEN
Ein ausgelöster Alarm wird auf dem Display mit dem Code der
Betriebsstörung angezeigt. Wenn die Alarmbedingung wei-
terhin besteht, ist auch der entsprechende Code weiterhin
sichtbar.
Alarmursache
- mögliche Abhilfe
FLC” Der Strömungswächter stellt einen Wasserdurch-
fluss fest, obwohl dieser nicht vorhanden ist (das Heizgerät ist
nicht eingeschaltet).
Dies kann auftreten, wenn der Strömungswächter (serienmäßig
an das Heizgerät angeschlossen) durch Ablagerungen und/oder
Verunreinigungen, die den einwandfreien Betrieb behindern, blo-
ckiert ist oder aber er ist defekt.
- Eine autorisierte Kundendienststelle Jacuzzi
®
kontaktieren.
FLO” Der Strömungswächter stellt keinen Wasserdurch-
fluss fest (das Heizgerät kann nicht eingeschaltet sein).
Dies kann auftreten, wenn der Kartuschenfilter und/oder die
Filterpumpe verstopft oder blockiert sind oder der
Strömungswächter durch eine falsche Wartung auf der
Gegenrichtung des normalen Wasserdurchflusses montiert
wurde: in diesem Fall schließt sich der interne Kontakt nicht und
verhindert die Aktivierung des Heizgerätes.
Der Alarm kann auch auftreten, wenn der Strömungswächter
defekt ist.
- Eine autorisierte Kundendienststelle Jacuzzi
®
kontaktieren.
HOHDie auf dem Heizgerät gemessene Temperatur be-
trägt 48 °C (118 °F) oder liegt darüber.
NICHT INS WASSER STEIGEN
Die Sichtanzeige dieses Alarms wechselt mit der Uhrzeit und
der Temperatur und verschwindet, sobald der Wert unter 44
°C (111 °F) sinkt.
- Besteht der Alarm noch weiter, versuchen Sie den vor dem
Whirlpool montierten Schalter aus- und wieder einzuschalten; wird
die Meldung trotzdem weiter angezeigt, wenden Sie sich an eine
autorisierte Kundendienststelle Jacuzzi
®
.
Hozu hohe Wassertemperatur.
NICHT INS WASSER STEIGEN
Die Temperatur des Poolwassers hat 44 °C (111 °F) erreicht
oder überschritten; keine Funktion kann aktiviert werden.
- Falls vorhanden, die Abdeckung vom Whirlpool nehmen.
- Falls die Temperatur durch Sonneneinwirkung erhöht wurde, ein-
fach etwas kaltes Wasser in den Whirlpool geben.
Sobald die Temperatur unter 43°C (109 °F) gesunken ist, müsste
der Whirlpool sich automatisch wieder in Betrieb setzen; ist das
nicht der Fall, die Stromzufuhr unterbrechen und eine Jacuzzi
®
Kundendienststelle kontaktieren.
rPFUngenau arbeitender Temperaturfühler
NICHT INS WASSER STEIGEN
Keine Funktion kann aktiviert werden.
- Die Funktion des Temperaturfühlers kontrollieren oder ihn aus-
tauschen.
HPF” Eingriff des Sicherheitsthermostats.
Das elektrische Heizgerät kann nicht eingeschaltet werden.
Das Heizgerät wurde wegen Überhitzung abgestellt; dies könnte
auf einen unregelmäßigen Wasserfluss zurückzuführen sein.
- Versuchen Sie den vor dem Whirlpool montierten Schalter aus-
und wieder einzuschalten (Rücksetzung des Systems); Wird die
Meldung trotzdem weiter angezeigt, wenden Sie sich an eine auto-
risierte Kundendienststelle Jacuzzi
®
.

Related product manuals