EasyManuals Logo

JB Systems MM 14D User Manual

JB Systems MM 14D
24 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS
®
27/44 MM-14D
7. GAIN CONTROL
Ermöglicht maximale Eingangssignalregelung und ist geeignet für die ngigsten sowohl
niederohmigen als auch bis zu 600 Ohm- Mikrofone sowie für Phantom-gespeiste (48 Volt) Typen.
Der Line-Eingang kann vom Keyboard über Line-Pegeleinspeisungen von anderen Geräten alles
beinhalten.
Verstärkungsbereich:
XLR Eingang +15 to +60dB
Klinkeneingang –15 to +30dB
8. EQ CONTROL ‘HIGH’
Ermöglicht 15dB Cut/Boost für die hohen Frequenzen
(15kHz)
9. EQ CONTROL ‘MID’
Ermöglicht 15dB Cut/Boost r die mittleren Frequenzen
(2,5kHz)
10. EQ CONTROL ‘LOW’
Ermöglicht 15dB Cut/Boost für die niedrigen Frequenzen
(65Hz)
11. AUX SEND 1 (Post-Fade)
Dieser Auxiliary-Send-Regler ist ‘Post-fade’ und wird
hauptsächlich dazu benutzt das Signal des Kanals zum
internen Effekt-Modul zu senden. Wenn der AUX1/FX Send
(11) in Betrieb ist, ist die interne Effekteinheit ausgeschaltet.
Der AUX1 Send-Pegel ändert mit der Position des
Kanalfaders (17).
12. AUX SEND 2 (Pre-Fade oder Post-Fade)
Dieser Knopf wird verwendet, um das Audiosignal dieses
Kanals zum AUX 2 SEND-Ausgang zu senden. Er kann auf
Pre- oder Post-Fader geschaltet werden. Siehe folgender
Punkt (13) r weitere Informationen.
13. PRE-FADE / POST-FADE SCHALTER für AUX SEND 2
Knopf leuchtet: AUX2 für diesen Kanal ist auf PRE-FADE
eingestellt. Der Pegel wird nur durch den
Verstärkungsregler (7) beeinflusst und nicht durch den
Kanalfader (17). Verwenden Sie diese Einstellung zum
Beispiel, wenn AUX2 zur Regelung der Bühnenmonitore
verwendet wird.
Knopf leuchtet nicht: AUX2 für diesen Kanal ist auf
POST-FADE eingestellt. Der Pegel wird auch durch die
Position des Kanalfaders (17) beeinflusst. Verwenden Sie
diese Einstellung zum Beispiel, wenn AUX2 für externe
Effekt-Geräte benutzt wird.
14. PAN / BAL CONTROL
Pan-Regler: auch “Panoramic Control“ genannt, wird an
den Mono-Eingangskanälen benutzt, um das Mono-
Mikrofon links oder rechts im Stereo-Ausgang zu
positionieren.
Balance-Regler: dient dazu, die Stereo-Balance der
Stereo Eingangskanäle einzustellen.
15. PFL SCHALTER
Auch “Pre Fade Listening genannt, dient zur Überwachung
des Eingangskanals auf dem Kopfhörer bei geschlossenem
Kanalfader.
16. CHANNEL ON / OFF KNOPF
Dieser Knopf ist sehr nützlich, wenn Sie den Ausgang eines Eingangskanals ausschalten möchten,
ohne die Einstellungen und Pegel zu verändern. Das Ausschalten von unbenutzten Kanälen erhöht
das Signal/Rausch Verhältnis des Mischers.
ON Knopf leuchtet: Der Kanal ist angeschaltet
ON Knopf leuchtet nicht: Der Kanal ist ausgeschaltet
17. 60mmFADER
Regelt das Ausgangssignal desentsprechenden Eingangskanals.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS
®
28/44 MM-14D
AUSGANGSBEREICH
1. AUX1RETURN 1/4" Mono Klinkenbuchse Eingänge
Um die Return-Signale von externen Effekten in das Mischpult
zurückzuführen. Wenn eine Klinke eingeführt wird, werden die
internen DSP-Effekte nicht genutzt.
2. AUX2RETURN 1/4" Mono Klinkenbuchse Eingang
Selbe Funktion wie Aux1 Return(1). Kann ebenfalls zum Anschließen
einer zusätzlichen Musikquelle z.B. CD-Spieler) an das Mischpult verwendet
werden.
3. POWER LED
Diese blaue LED leuchtet, wenn der Strom eingeschaltet ist. (Der
Netzschalter befindet sich an der Rückseite des Mischpults)
4. LED VU-METER
Es handelt sich um einen 12-Segment -Messer mit VU-Kalibrierung
und mit einem Signalkontrollbereich von –20dB bis 6dB.
5. MASTERREGLER FÜR AUX1 SENDS
Dient zur Einstellung des allgemeinen Ausgangspegels der AUX1-
Signale, die vom AUX1 FX Sends (11) geregelt und zum internen
oder externen Effekt-Prozessor gesendet werden.
6. MASTERREGLER FÜR AUX2 SENDS
Dient zur Einstellung des allgemeinen Ausgangspegels der AUX2-
Signale, die vom AUX2 FX Sends (12) geregelt und zum externen
Effekt-Prozessor
(Post-fade) oder zu hnenmonitoren (pre-fade) gesendet werden.
7. MASTER REGLER FÜR AUX1 RETURN
Dient zur Mischung des AUX1 Return-Signals mit dem Hauptausgang
desMischpults.
8. MASTERREGLER FÜR AUX2 RETURN
Dient zur Mischung des AUX2 Return-Signals mit dem Hauptausgang
desMischpults.
9. MASTERAUSGANGFADER-REGLER
Dient zur Einstellung des gewünschten Gesamtausgangspegels zum
Leistungsverstärker (oder anderem Gerät).
10. STEREO MAIN MIX OUTPUT - 3-Stift XLR-Stecker
Dienen zum Anschließen des Master-Ausgangs(Hauptmischung)des
Mischers an einen Leistungsverstärker (oder anderes Gerät)
Ausgangsverkabelung:
11. AUX SEND OUTPUT 1/4" Mono Klinkenbuchse (asymmetrisch) Ausgang
Dient zum Senden des Signals von AUX1 zur externen Ausrüstung oder Effektgeräten.
Hinweis: Wenn Sie einen Klinkenanschluss in den AUX1 SEND -Ausgang einführen, wird die
interneEffekteinheitautomatisch deaktiviert.
Ausgangsverkabelung:

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the JB Systems MM 14D and is the answer not in the manual?

JB Systems MM 14D Specifications

General IconGeneral
BrandJB Systems
ModelMM 14D
CategoryMusic Mixer
LanguageEnglish

Related product manuals