Deutsch 11
Hinweis
Der Kehrspiegel darf nicht trapezförmig
sein. In diesem Fall Kundendienst benach-
richtigen.
Kehrspiegel einstellen:
Hinweis
Nur für Betriebsart „Festeinstellung“.
Î Gerätehaube öffnen.
Kehrspiegel vergrößern:
Î Einstellschraube gegen den Uhrzeiger-
sinn (+) drehen.
Kehrspiegel verkleinern:
Î Einstellschraube im Uhrzeigersinn (-)
drehen.
Hinweis
Beschädigte oder abgenutzte Dichtleisten
umgehend austauschen.
Î Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Î Kehrwalze anheben.
Î Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Î Gerät mit Keil gegen Wegrollen sichern.
Î Feststellbremse arretieren.
Vordere Dichtleiste
Î Befestigungen der Dichtleiste ab-
schrauben.
Î Dichtleiste entfernen.
Î Neue Dichtleiste anschrauben.
Hinweis
Die vordere Dichtleiste ist nicht einstellbar.
Hintere Dichtleiste
Î Befestigungen der Dichtleiste ab-
schrauben.
Î Dichtleiste entfernen.
Î Neue Dichtleiste einsetzen.
Î Dichtleiste ausrichten.
Î Bodenabstand der Dichtleiste auf 1-
5 mm einstellen.
Î Neue Dichtleiste anschrauben.
Seitliche Dichtleisten
Î Befestigungen der Dichtleisten ab-
schrauben.
Î Dichtleisten entfernen.
Î Neue Dichtleisten einsetzen.
Î Dichtleisten ausrichten.
Î Bodenabstand der Dichtleisten auf 1-
3 mm einstellen.
Î Neue Dichtleisten anschrauben.
Gefahr
Vor Beginn des Staubfilterwechsels Kehr-
gutbehälter entleeren. Bei Arbeiten an der
Filteranlage Staubschutzmaske tragen. Si-
cherheitsvorschriften über den Umgang mit
Feinstäuben beachten.
Hinweis
Eine deutliche Staubablagerung am
Luftaustritt des Gebläses ist ein Zeichen
von nicht korrekt eingesetztem oder defek-
tem Staubfilter.
Î Kehrgutbehälter bis zur Hälfte anheben
(1).
Î Verschlüsse öffnen (2).
Î Filterkasten nach vorne schwenken
und abnehmen (3).
Î Handgriff aufklappen (4), herausziehen
und um 90° verdrehen (verriegeln).
Î Filterpatrone herausnehmen (5).
Î Neue Filterpatrone einsetzen, Bolzen
müssen in Bohrungen eintauchen (6).
Î Handgriff in die Ausgangslage zurück-
stellen und verriegeln. Auf korrekten
Sitz des Filters achten.
Î Filterkasten einsetzen und verschlie-
ßen.
Î Gerät anhalten.
Î Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Î Befestigungen der Blende lösen.
Î Blende herausnehmen (1).
Î Schraube zwischen den Streben der
Lampenfassung des defekten Schein-
werfers herausdrehen.
Î Streuscheibe des defekten Scheinwer-
fers gegen den Uhrzeigersinn ca. 1/4
Umdrehung drehen (2) und Reflektor-
gehäuse herausnehmen (3).
Î Glühlampe herausnehmen.
Î Neue Glühlampe einbauen.
Î Reflektorgehäuse von unten in Blende
einsetzen und im Uhrzeigersinn mit ca.
1/4 Umdrehung befestigen. Auf siche-
res Einrasten achten, der Schriftzug
HALOGEN auf dem Scheinwerferglas
muss genau waagerecht zu lesen sein
(4).
Î Schraube zwischen den Streben der
Lampenfassung eindrehen.
Î Blende befestigen.
Hinweis
Nur Sicherungen mit gleichem Sicherungs-
wert verwenden.
Î Gerätehaube öffnen.
Î Batteriestecker abziehen.
Î Defekte Sicherungen erneuern.
Hinweis
Mehrfacher Defekt der gleichen Sicherung
deutet auf einen technischen Fehler in der
Elektrik hin. Kärcher-Kundendienst be-
nachrichtigen.
Dichtleisten einstellen und auswechseln
Staubfilter auswechseln
Glühlampe auswechseln
Sicherungen auswechseln