EasyManuals Logo

Kärcher NT 30/1 Tact L User Manual

Kärcher NT 30/1 Tact L
Go to English
176 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
10 Deutsch
Schubbügel ein-/ausklappen
Nur NT 50/1:
1. Verriegelung des Schubbügels lösen und Schubbü-
gel verstellen.
Gerät aufbewahren
1. Saugschlauch und Netzkabel entsprechend Abbil-
dung aufbewahren.
Abbildung M
2. Gerät in einem trockenen Raum abstellen und vor
unbefugter Benutzung sichern.
Transport
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
1. Saugrohr mit Bodendüse aus der Halterung neh-
men. Gerät zum Tragen am Tragegriff und am
Saugrohr fassen, nicht am Schubbügel.
2. Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den je-
weils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und
Kippen sichern.
Lagerung
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
Das Gerät darf nur in Innenräumen gelagert werden.
Pflege und Wartung
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Staubbeseitigende Maschinen sind Sicherheitseinrich-
tungen zur Verhütung oder Beseitigung von Gefahren
im Sinne von DGUV Vorschrift 1 (Deutsche Unfallverhü-
tungsvorschrift, Grundsätze der Prävention).
ACHTUNG
Silikonhaltige Pflegemittel
Kunststoffteile können angegriffen werden.
Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel zum
Reinigen.
Einfache Wartungs- und Pflegearbeiten können Sie
selbst durchführen.
Die Geräteoberfläche und die Behälterinnenseite
regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen.
Hauptfilterelement
Flachfaltenfilter wechseln
1. Filterabdeckung öffnen.
2. Filterrahmen herausnehmen.
Abbildung N
3. Flachfaltenfilter herausnehmen.
4. Gebrauchten Flachfaltenfilter gemäß den gesetzli-
chen Bestimmungen entsorgen.
5. Angefallenen Schmutz auf der Reinluftseite entfer-
nen.
6. Filterrahmen sowie Auflagefläche des Filterrah-
mens mit einem feuchten Tuch reinigen.
7. Neuen Flachfaltenfilter einsetzen. Beim Einsetzen
darauf achten, dass der Flachfaltenfilter allseitig
bündig anliegt.
8. Filterrahmen einsetzen.
9. Filterabdeckung schließen, muss hörbar einrasten.
Kerzenfilter wechseln
1. Filterabdeckung öffnen.
2. Kerzenfilter (Sonderzubehör) herausnehmen.
Abbildung O
3. Gebrauchten Kerzenfilter (Sonderzubehör) gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
4. Angefallenen Schmutz auf der Reinluftseite entfer-
nen.
5. Auflagefläche des Kerzenfilters mit einem feuchten
Tuch reinigen.
6. Neuen Kerzenfilter (Sonderzubehör) einsetzen.
7. Filterabdeckung schließen, muss hörbar einrasten.
Vliesfiltertüte wechseln
1. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
2. Vliesfiltertüte am Flansch nach oben herausziehen.
Abbildung F
3. Vliesfiltertüte mit Verschlusskappe dicht verschlie-
ßen.
4. Gebrauchte Vliesfiltertüte gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen entsorgen.
5. Neue Vliesfiltertüte aufstecken.
6. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Entsorgungsbeutel wechseln
1. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
2. Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör) hochstülpen.
Abbildung G
3. Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör) mit Kabelbin-
der unterhalb der Öffnung dicht verschließen.
4. Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör) herausneh-
men.
5. Behälter innen mit einem feuchten Tuch reinigen.
6. Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör) gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
7. Neuen Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör) einset-
zen.
8. Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör) über Behälter
stülpen. Darauf achten, dass die Markierungslinie
innerhalb des Behälters liegt und beide Entlüftungs-
löcher an der Behälterrückwand positioniert sind.
9. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Elektroden reinigen
1. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
2. Elektroden mit einer Bürste reinigen.
3. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Hinweis
Tritt eine Störung (z. B. Filterbruch) auf, muss das Gerät
sofort abgeschaltet werden. Vor erneuter Inbetriebnah-
me muss die Störung beseitigt werden.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher NT 30/1 Tact L and is the answer not in the manual?

Kärcher NT 30/1 Tact L Specifications

General IconGeneral
Standard nominal width35 mm
Hose length2.5 m
Dust capacity30 L
Product colorBlack, Grey, Yellow
Container materialPlastic
AC input voltage220 - 240 V
Number of phases1
AC input frequency50 - 60 Hz
Maximum input power1380 W
Airflow74 l/s
Noise level69 dB
Crevice toolYes
Floor nozzle cleaning width360 mm
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth370 mm
Width560 mm
Height580 mm
Weight13500 g

Related product manuals