EasyManuals Logo

Kärcher SC 952 Operating Instructions

Kärcher SC 952
Go to English
145 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
SC 952 Deutsch – 9
Punktstrahldüse (C1)
Anwendungsgebiete:
– Fugen, Kanten,
– enge Bereiche
Rundbürste (C2)
Anwendungsgebiete:
– schwer zugängliche Stellen
wie z.B. Ecken und Fugen
– Armaturen, Abfluß
Zur Reinigung empfindlicher Oberflächen ist
die Rundbürste nicht geeignet
Fensterabzieher (D1)
Anwendungsgebiete:
– Fenster, Spiegel
– Glasflächen an Duschkabinen
– sonstige glatte Oberflächen
Tipps und Tricks
Anlösen von Kalkflecken:
Benetzen Sie hartnäckige Kalkablagerungen
vorher mit Essig und lassen Sie diesen ca. 5
Minuten einwirken.
Feuchtes Staubwischen:
Dampfen Sie ein Tuch kurz ein und wischen Sie
damit über die Möbel.
Fensterreinigung
Dampfen Sie die Glasfläche aus einer Entfer-
nung von ca. 20 cm gleichmäßig mit der
Dampfdüse ein.
Ziehen Sie die Glasfläche bahnenweise von
oben nach unten mit dem Fensterabzieher ab.
Wischen Sie die Gummilippe und den unteren
Fensterrand nach jeder Bahn mit einem Tuch
trocken.
Hartnäckige Verschmutzungen können Sie
mit einem Schwamm beseitigen.
Wichtige Anwendungshinweise
Reinigung von Textilien oder Polster
Bevor Sie Textilien oder Polster mit dem Dampf-
reiniger behandeln, sollten Sie immer die Verträg-
lichkeit der Textilien gegenüber Dampf an einer
verdeckten Stelle überprüfen. Dampfen Sie dazu
die Fläche stark ein und lassen sie dann trocknen.
Stellen Sie dann fest, ob sich deren Farbe und
Form ändern.
Reinigung von beschichteten oder
lackierten Oberflächen
Richten Sie den Dampf niemals auf verleimte
Kanten, da sich der Umleimer lösen könnte.
Vorsicht beim Reinigen von Küchen– und Wohn-
möbeln, Türen, Parkett, lackierten oder kunst-
stoffbeschichteten Oberflächen! Bei längerer
Dampfeinwirkung können sich Wachs, Möbelpo-
litur, Kunststoffbeschichtung oder Farbe lösen,
bzw. können Flecken entstehen. Deshalb sollten
Sie diese Oberflächen nur mit einem bedampften
Tuch reinigen.
Glasreinigung
Richten Sie den Dampfstrahl nicht direkt auf
die versiegelten Stellen des Fensters am
Fensterrahmen, um die Versiegelung nicht
zu beschädigen.
Erwärmen Sie bei niedrigen Außentemperaturen,
vor allem im Winter, die Fensterscheibe. Damp-
fen Sie dazu die ganze Glasoberfläche leicht ein.
Sie gleichen damit Temperaturunterschiede aus
und vermeiden Spannungen an der Glasober-
fläche. Dies ist wichtig, weil unterschiedlich
erwärmte Glasflächen zerspringen können.
Dampfdüse (A2)
Sie können den Dampfstrahl aus der Dampfdüse
direkt, ohne weiteres Zubehör, nutzen.
Die Reinigungswirkung erhöht sich, je näher Sie
die Düse an die verschmutzte Stelle halten, da
die Temperatur des Dampfes direkt beim Aus-
strömen aus der Düse am größten ist.
Anwendungsgebiete:
– Armaturen, Abfluß
– Waschbecken, WC,
– Jalousien, Heizkörper
– Fenster, Spiegel
4. Anwendung des Zubehörs

Table of Contents

Other manuals for Kärcher SC 952

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher SC 952 and is the answer not in the manual?

Kärcher SC 952 Specifications

General IconGeneral
AC input voltage220 - 240 V
AC input frequency50 Hz
TypePortable steam cleaner
Capacity0.25 L
Product colorBlack, Silver, Yellow
Steam pressure- bar
Brush includedYes
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth190 mm
Width100 mm
Height280 mm
Weight1200 g

Related product manuals