EasyManuals Logo

Kärcher SV 1902 User Manual

Kärcher SV 1902
Go to English
284 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
– 10
Drücken Sie den Hauptschalter (1).
Ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose.
Trennen Sie den Dampfstecker (B1)
vom Gerät. Halten Sie dazu die Dampf-
steckerarretierung (B2) gedrückt und
ziehen Sie den Dampfstecker aus der
Gerätesteckdose (Abb. 6a).
Hinweis: Reinigen Sie immer alle benutz-
ten Zubehörteile und den Wasserfilter-Be-
hälter (17), bevor Sie das Gerät
aufräumen.
Trennen Sie alle Zubehörteile.
Spülen Sie die Zubehörteile unter dem
Wasserhahn mit klarem Wasser und las-
sen Sie diese anschließend trocknen.
Heben Sie den Handgriff (18) des Was-
serfilter-Behälters an (Abb. 2) und zie-
hen Sie den Wasserfilter-Behälter (17)
heraus (Abb. 3).
Drehen Sie den Handgriff wie in Abb. 4
dargestellt und ziehen Sie die Wasser-
filter-Einheit (19) heraus.
Entleeren Sie den Wasserfilter-Behäl-
ter, indem Sie ihn in Richtung der Gieß-
vorrichtung neigen (Abb. 10).
Ziehen Sie den Rohrkrümmer (23) von
dem Filtergehäuse mit dem Gitter mit
Mikroperforierung (22), bis er vollstän-
dig entfernt ist (Abb. 11a).
Entfernen Sie alle Komponenten und
spülen Sie sie unter fließendem Wasser
ab. (Weist der Filter Beschädigungen
auf, wechseln Sie ihn aus. Für den Er-
werb eines neuen Filters wenden Sie
sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst).
Setzen Sie die Wasserfilter-Einsatz
(19) wieder in den Wasserfilter-Behälter
(17) ein.
Achtung!
Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf dem
Rohrkrümmer (23) mit der Markierung auf
dem Filter mit Mikroperforierung (22) (Abb.
11b) übereinstimmt.
Wickeln Sie das Netzkabel gleichmäßig
auf und legen Sie es in das Netzkabel-
fach (13) (Abb. 8).
Setzen Sie den Wasserfilter-Behälter
(17) wieder in seine Position und achten
Sie darauf, dass er korrekt platziert ist.
Vor der Behandlung von Leder, besonde-
ren Stoffen und Holzoberflächen sollten Sie
die Anweisungen des Herstellers lesen und
immer eine Probe an einer versteckten
Stelle oder einem Muster machen.Lassen
Sie die mit Dampf behandelte Oberfläche
trocknen, um zu überprüfen, ob Farb- oder
Formänderungen eingetreten sind.
Für die Reinigung von Holzoberflächen
(Möbel, Türen usw.) wird empfohlen, be-
sonders vorsichtig vorzugehen, da eine zu
lange Dampfbehandlung die Wachsbe-
schichtungen, den Glanz oder die Farbe
der Oberflächen beschädigen kann. Daher
empfiehlt es sich, für diese Oberflächen nur
Dampf in kurzen Intervallen zu verwenden,
oder die Reinigung mit einem zuvor be-
dampften Tuch vorzunehmen.
Für besonders empfindliche Oberflächen
(z. B. Synthetikmaterialien, lackierte Ober-
flächen usw.) wird empfohlen, die Dampf-
funktion mit Mindeststärke zu verwenden.
Es wird empfohlen, die Bodendüse auf gro-
ßen Flächen, Fußböden aus Keramik, Mar-
mor, Parkett (nur bei höchster
Saugleistung und minimaler Dampfleis-
tung), Teppichen usw. zu benutzen, indem
die folgenden Einsätze angebracht wer-
den.
Borstenlamellen (D1): zum Trocken-
saugen.
Hartgummilamellen (D2): zum Reinigen
und Auffrischen von Teppichbelägen.
Gummilamellen (D3): zum Aufsaugen
von Flüssigkeiten auf glatten Oberflä-
chen.
Betrieb beenden
Gerät aufbewahren
Entleeren und reinigen des
Wasserfilter-Behälters
Anwendung des Zubehörs
Bodendüse (D)
10 DE

Table of Contents

Other manuals for Kärcher SV 1902

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher SV 1902 and is the answer not in the manual?

Kärcher SV 1902 Specifications

General IconGeneral
TypeCylinder steam cleaner
Capacity1.2 L
Product colorBlack, Yellow
Dimensions (WxDxH)500 x 330 x 330 mm
Boiler power1250 W
Ready time10 min
Steam pressure4 bar
Continuous steam performance80 g/min
Flexible hoseYes
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Weight10500 g

Related product manuals