EasyManua.ls Logo

Key Automation 900RXI-41 - Page 15

Key Automation 900RXI-41
28 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
15
DEUTSCH
12/24 VAC/VDC
OUT 1
OUT 2
ANTENNE
EINLEITENDE ARBEITSSCHRITTE
Sobald die Zentrale an das Stromnetz angeschlossen wird, führt der Mikroprozessor eine Selbstdi-
agnose aus.
Gleichzeitig zeigen die LEDs LR1 – LR2 durch eine Serie von zwei langsamen und zwei schnellen
Blinksignalen an, dass das System für die darauffolgenden Phasen betriebsbereit ist.
NA NA
NC NC
A
Prolung. Timer
S P
LR1 LR2
12/24Vac/Vcc
OUT1
OUT2
ANT
Prolung. Timer
900RXM230-42
S
P
LR1 LR2
230Vac
OUT1
OUT2
ANT
PROGRAMMIERUNG DER AUSGÄNGE
Anhand der Wahltaste S wird der zu programmierende Ausgang (Out 1, Out 2) angewählt, dies
wird durch Aueuchten der entsprechenden LED, LR1, LR2 angezeigt. Bei jedem
Tastendruck von S wird jeweils der nächste Ausgang angewählt.
Hierbei leuchten die LEDs zyklisch auf: LR1 – LR2 – LED erloschen – LR1 usw.
Anhand der Programmiertaste P wird der angewählte Ausgang auf monostabil (1 Blinkzeichen der
LEDs LR), bistabil (2 Blinkzeichen der LEDs LR), zeitgesteuert (3 Blinkzeichen der LEDs LR) und
ON-OFF (4 Blinkzeichen der LEDs LR).
Durch wiederholtes Drücken der Taste P variiert die Anzahl der Blinkzeichen eines Ausgangs und
somit seine Programmierung. Die Ausgänge können auf unterschiedliche Art programmiert werden.
Beispiel: Out 1 Impulse, Out2 Schrittbetrieb.
Hinweis: Falls kein Ausgang mittels S angewählt wurde, wird bei Betätigung der Taste P automa-
tisch der erste Ausgang angewählt.
KODE-SELBSTERLERNUNGSTANDARDVEFAHREN
Den zu programmierenden Ausgang mittels Taste P anwählen, andernfalls wird automatisch Out 1
angewählt. Die (gewünschte) LED LR blinkt 10 Sekunden in langsamer Folge und zeigt den Zu-
griff auf die Selbsterlernung an. Wird währenddessen die Fernbedienung betätigt, übernimmt das
Steuergerät den Kode und den Übertragungskanal. Nach Abschluss der Speicherung leuchten die
LEDs LR1 - LR2 für 2 Sekunden. Nach einer ersten Speicherung blinken die LEDs noch 6 sec.
im Wartezustand; das System ist für eine neue Programmierung bereit. Wird die Programmierung
ausgeführt, blinken sie weitere 6 Sekunden. Andernfalls wird die Selbsterlernung abgeschlossen.
Falls bei der Programmierung ein bereits gespeicherter Kode eingegeben wird, weisen LR1 – LR2
durch rasche Blinkzeichen darauf hin. Während der Selbsterlernung kann jeder Ausgang mehrere
Kodes (ca. 400) speichern.
(Z.B.: Der erste Anwender speichert den 1. Kanal seiner Fernbedienung in Ausgang Out 1 des
Empfängers, ein zweiter Anwender kann den 2, 3 oder 4 Kanal seiner Fernbedienung ebenfalls in
Ausgang Out 1 desselben Empfängers speichern).
Netzspannung
Relaisausgang 1
Relaisausgang 2 (nur an RXM-42/42R oder RXI-42/42R)
Eingang Antenne
900RXI/M-41 900RXI/M-41R 900RXI/M-42 900RXI/M-42R
Jumper Vorwählerspannung
Jumper eingesetzt 12 Vac/Vdc
Jumper nicht eingesetzt 24 Vac/Vdc
+ -
gnd sign

Related product manuals