EasyManuals Logo

Kubota G21 User Manual

Kubota G21
206 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #50 background imageLoading...
Page #50 background image
Besondere Hinweise
32
DEUTSCH
13. Vor der Verwendung von Starthilfekabeln sind die
betreffenden Anweisungen durchzulesen und
sorgfältig zu beachten, um extreme
Belastungsschwankungen zu vermeiden und die
Lichtmaschine vor Beschädigungen zu schützen.
(Siehe FREMDSTARTEN im Abschnitt
BEDIENUNGSHINWEISE FÜR DEN
MOTORBETRIEB.)
Die Batterie enthält Schwefelsäure und erzeugt
ein explosives Gas. Um Verletzungen zu
vermeiden, müssen die nachfolgenden
Anweisungen genau beachtet werden.
¡ Stets eine Schutzbrille und geeignete
Schutzkleidung tragen.
¡ Funken und offene Flammen unbedingt
fernhalten.
¡ Bei allen Arbeiten an der Batterie stets für
ausreichende Belüftung sorgen.
14. Stets einen Verbandskasten und Feuerlöscher in
Reichweite halten.
15. Bevor mit Arbeiten an oder in der Nähe von
elektrischen Komponenten begonnen wird, muß
das Minuskabel 1 der Batterie abgeklemmt
werden.
16. Um Funkenbildung durch einen Kurzschluß zu
vermeiden, muß stets zuerst das Minuskabel 1
ab- und als letztes wieder angeklemmt werden.
(1) Batterie
(2) Pluskabel
2
(3) Minuskabel
1
17. Versuchen Sie nicht, einen Reifen oder eine Felge
zu montieren, wenn Sie für diese Arbeiten nicht
qualifiziert sind. Diese Arbeiten dürfen nur von
dafür ausgebildeten Personen vorgenommen
werden.
18. Vergewissern Sie sich, daß alle Sicherungssplinte
und Sicherungsringe an den Vorder- bzw.
Hinterrädern vorschriftsmäßig angebracht sind.
19. Niemals die Sicherheitsvorrichtungen
modifizieren; diese Teile in regelmäßigen
Abständen auf einwandfreie Funktion überprüfen.
20. Die Funktion der Bremse in häufigen Abständen
überprüfen, und nötigenfalls die erforderlichen
Einstellungen bzw. Wartungsarbeiten vornehmen
lassen.
21. Alle gebrauchten Schmiermittel, Filter, Batterien
und ähnliche Verschleißteile müssen wie
vorgeschrieben entsorgt werden.
22. Auf korrekten Luftdruck im Reifen achten! Der
maximale Luftdruck, der in der
Bedienungsanleitung angegeben ist, darf nicht
überschritten werden.
23. Zum Wechsel von Rädern oder Verändern der
Spurbreite die Maschine mit dafür vorgesehenen
Unterstellböcken abstützen und das Wegrollen
durch Bremskeile verhindern.
24. Radmuttern und Bolzen mit dem
vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
25. Nicht unter den angehobenen Grasbehälter
kriechen.
26. Entweichendes unter Druck stehendes
Hydrauliköl hat genügend Kraft, die Haut zu
durchdringen und schwere Verletzungen zu
verursachen. Vor dem Lösen von Leitungen und
Schläuchen ist sämtlicher noch vorhandene
Druck abzulassen. Bevor die Hydraulikanlage mit
Druck beaufschlagt wird, ist sicherzustellen, daß
alle Anschlüsse fest sitzen, alle Leitungen und
Schläuche unbeschädigt sind.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kubota G21 and is the answer not in the manual?

Kubota G21 Specifications

General IconGeneral
Engine Power21 HP
TransmissionHydrostatic
Cutting Width48 inches
Engine TypeDiesel
Weight530 kg

Related product manuals