EasyManuals Logo

laerdal SimNewB Important Product Information

laerdal SimNewB
72 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
1716 17
Magen des Simulators einbringen. Sie sind
nicht für eine Reinigung oder Desinfektion
konzipiert.
Leiten Sie während der Beatmung keine
befeuchtete Luft in das System.
Nur das von Laerdal Medical erhältliche
Silikongleitmittel verwenden (Kat.- Nr. 410-
00050).
Trainingsgleitmittel von Laerdal darf
NICHT verwendet werden (Kat.-Nr. 250-
21050/252090).
Durch die Verwendung eines anderen
Gleitmittels können die Atemwege und/oder
der Simulator beschädigt werden.
Laryngoskopspatel und Tuben vor dem
Einführen in den Atemweg mit Gleitmittel
behandeln. Nicht mit Gleitmittel behandelte
Instrumente und Tuben können den Atemweg
schädigen.
Leistungsdaten des Patientensimulators –
Akku
Warnhinweise
Nur das im Lieferumfang des Produkts
enthaltene Netzteil verwenden.
Laden Sie den Simulator nicht auf, solange
er auf einer Heizmatratze und/oder unter
einem Heizgerät liegt.
Laden Sie den Simulator nicht auf, während
er mit Decken zugedeckt ist.
Verwenden Sie den Akku nicht bei Temperaturen, die
über den in den Wichtigen Produktinformationen
ausgewiesenen Werten liegen.
Nicht erhitzen oder verbrennen. Den Akku
nicht quetschen oder brechen.
Keinen Kurzschluss am Akkukontakt
verursachen.
Nicht in Wasser eintauchen.
Hinweise
Erreicht die Batterie bei gleichzeitigem
Verwenden und Laden des Simulators eine
hohe Temperatur, wird der Ladevorgang
automatisch unterbrochen, um eine
Beschädigung der Batterie zu vermeiden.
Der Ladevorgang wird automatisch
fortgesetzt, sobald die Temperatur
abgesunken ist.
Im Patientensimulator befinden sich
elektronische Komponenten. Alle
Komponenten einschließlich Akku sind zu
recyclen und nach Maßgabe lokaler Gesetze
und Verordnungen zu entsorgen.
Weitere Informationen zum Akkutyp finden
Sie im Benutzerhandbuch.
Patientensimulator – externe Stromzufuhr
Warnhinweise
Schließen Sie den Patientensimulator
nur an eine von Laerdal zugelassene
Stromversorgung an, die für SimNewB
bestimmt ist.
CPU-Modul (Komponente des Simulators)
Sicherheitshinweise
Das Gerät für den Betrieb im Bandbereich
5150–5250 MHz ist nur für den Gebrauch
im Innenbereich vorgesehen, um die
Möglichkeit für schädliche Störungen bei
gleichkanaligen Mobil-Satellitensystemen zu
reduzieren.
Die maximal zulässige Antennenleistung für
Geräte in den Bandbereichen 5250–
5350 MHz und 5470–5725 MHz hat sich
nach dem EIRP-Grenzwert zu richten.
Die maximal zulässige Antennenverstärkung
für Geräte im Bandbereich 5725-5825 MHz
hat sich gegebenenfalls nach den EIRP-
Grenzwerten zu richten, die für den Punkt-zu-
Punkt- und den Nicht-PTP-Betrieb spezifiziert
wurden.
Die Worst-Case-Neigungswinkel, die
erforderlich sind, um der EIRP-Anforderung
für die Elevationsmaske gemäß Abschnitt
6.2.2 (3) zu entsprechen, sind deutlich
anzugeben.
Anwender sind zudem darauf hinzuweisen,
dass Hochleistungs-Radargeräte als primäre
Benutzer (d. h. als Hauptbenutzer) der Bände
5250-5350 MHz und 5650-5850 MHz
zugeordnet sind; diese Radargeräte können
daher Störungen und/oder Schäden an
LE-LAN-Geräten verursachen.
Deutsch
SimNewB Wichtige Informationen

Other manuals for laerdal SimNewB

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the laerdal SimNewB and is the answer not in the manual?

laerdal SimNewB Specifications

General IconGeneral
Brandlaerdal
ModelSimNewB
CategoryMedical Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals