EasyManua.ls Logo

Linksys WAG200G

Linksys WAG200G
867 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
39
Kapitel 5: Konfigurieren des Wireless-G ADSL-Home-Gateways
Registerkarte „Administration“ (Verwaltung)
Wireless-G ADSL-Home-Gateway
Remote Management (Remote-Verwaltung): Mit dieser Funktion können Sie das Gateway von einem
Remote-Standort über das Internet verwalten. Klicken Sie zum Aktivieren von Remote Management
(Remote-Verwaltung) auf Enable (Aktivieren).
Management Port (Management-Port): Geben Sie die Anschlussnummer ein, die Sie für den entfernten
Zugriff auf das Gateway verwenden möchten.
Allowed IP (Zugelassene IP): Geben Sie die IP-Adressen an, über die das Gateway von einem entfernten
Standort aus verwaltet werden kann. Sollen für die IP-Adressen keine Einschränkungen gelten, klicken Sie
auf All (Alle). Wenn nur eine einzige IP-Adresse angegeben werden soll, klicken Sie auf IP address (IP-
Adresse) und geben die IP-Adresse in den entsprechenden Feldern ein. Um einen IP-Adressen-Bereich
anzugeben, wählen Sie IP range (IP-Bereich) aus und geben den IP-Adressen-Bereich in den entsprechenden
Feldern ein.
Remote Upgrade (Remote-Aktualisierung): Mit dieser Funktion kann die Gateway-Firmware von einem
entfernten Standort aus über einen TFTP-Server aktualisiert werden. Klicken Sie zum Aktivieren von Remote
Upgrade (Remote-Aktualisierung) auf Enable (Aktivieren).
WICHTIG: Durch Aktivieren der Option Remote Management (Remote-Verwaltung) kann jeder
Benutzer, der Ihr Passwort kennt, von jedem beliebigen Standort im Internet das Gateway
konfigurieren.
Abbildung 5-33: „Allowed IP“ (Zugelassene
IP) – „IP Range“ (IP-Bereich)

Table of Contents

Related product manuals