37 DEUTSCH
Force Feedback-Filter
Jede Fahrsimulation führt die Physik und das Force
Feedback mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aus–
manchenur mit 60Hz, andere mit 300Hz oder mehr. Bei
einemsehr reaktionsschnellen Lenkrad mit Direktantrieb
ist es wünschenswert, Frequenzen herauszultern, oberhalb
derer die Simulation nicht laufen kann. Wenn Sie die
Standardeinstellung AUTO beibehalten, deckt dies die meisten
Simulationen ab und sorgt für ein reibungsloseres Erlebnis.
Wenn Sie möchten, können Sie dies manuell mit Einstellungen
von1(geringsterFilter) bis 15 (maximaler Filter) anpassen,
sodassSie etwas mehr von den kleineren Eekten spüren
können, die einige Titel erzeugen, auf Kosten von etwas mehr
Rauschen im Force Feedback.
TF Audio
Stellt die Stärke der Ausgabe der Audioeekte für Spiele
ein, die TRUEFORCE unterstützen. Die Audioeekte geben
verschiedene Aspekte Ihres Renntitels wieder, wie z.B. den
Motorgeräuschpegel, die Reifenhaung oder den Straßenbelag.
HINWEIS:
In der Regel empehlt es sich, die Trueforce Audio-Einstellung
so niedrig zu wählen, dass die zusätzlichen Informationen,
diesie liefert, das Gesamterlebnis nicht überlagern. DenkenSie
an den Grad der Vibration, den Sie durch das Lenkrad
einesechten Autos erfahren, und versuchen Sie, diesenGrad
zu erreichen. Einige Titel bieten in ihren Optionsmenüs
zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten, indem sie Ihnen erlauben,
einzelneElemente des Tons einzustellen, z.B. die Trennung
vonMotor-, Reifen- und Straßenton.