13
– Suchen Sie die zu schneidende Fläche ab und
entfernen Sie Gegenstände, die durch das
Schneidwerkzeug weggeschleudert werden
können.
– Zu Arbeitsbeginn die Sicherheit des Gerätes
überprüfen(►Vor dem Starten überprüfen!–
S.11).
– Motor starten (►Motor starten– S.11).
– Gerät wie vorgeschrieben mittels Traggurt tra-
gen und Bedienbügel mit beiden Hände fest hal-
ten (►Richtige Haltung– S.12).
– Gashebel vollständig durchdrücken. Schneiden
Sie immer mit Vollgas!
Fäden verlängern
Wenn das Gerät nicht mehr sauber schneidet sind
die Fäden zu kurz geworden.
Die besten Schneidergebnisse erhalten Sie, wenn
Sie die Fäden so weit verlängern, dass sie vom
Abschneidemesser auf die richtige Länge abge-
schnitten werden.
Fäden im Schneidbetrieb verlängern
– Tippen Sie mit der Unterseite der Fadenspule bei
laufendem Gerät kurz auf den Boden.
– Wurden die Fäden noch nicht weit genug verlän-
gert, tippen Sie noch einmal auf.
Die Fäden werden vom Abschneidemesser automa-
tisch auf die richtige Länge abgeschnitten.
Fäden von Hand verlängern
Wenn die Fäden bereits zu kurz geworden sind, ver-
längern sie sich durch Auftippen nicht mehr. Sie
müssen sie mit der Hand aus der Fadenspule her-
ausziehen.
– Motor ausschalten.
– Gerät auf den Boden legen.
– Mit der Hand auf die Unterseite der Fadenspule
drücken und die beiden Fäden herausziehen, bis
sie etwas länger als die Kante der Schutzhaube
sind.
– Die Fäden werden vom Abschneidemesser beim
nächsten Benutzen auf die richtige Länge abge-
schnitten.
Reinigung und Wartung
Reinigungs- und Wartungsübersicht
Nach jedem Gebrauch
Jährlich
Bei Bedarf
Reinigung
Gerät reinigen
– Groben Schmutz entfernen.
– Gerät mit einem leicht feuchten Lappen abwi-
schen.
Antriebswelle schmieren
►S.6, Punkt15
Am Verbindungsstück der beiden Schaftrohre:
– Schraube(36) herausdrehen.
– Fett einfüllen und Schraube(36) wieder einset-
zen und festschrauben.
Am Schneidkopf:
– Schraube(37) herausdrehen.
– Fett einfüllen und Schraube(37) wieder einset-
zen und festschrauben.
– Schraube(38) herausdrehen.
– Fett einfüllen und Schraube(38) wieder einset-
zen und festschrauben. Beschädigte Dichtringe
ersetzen.
Luftfilter reinigen/ersetzen
►S.3, Punkt3
– Kaltstart-Hebel auf[ ] (untere Position) stellen,
damit kein Schmutz in den Vergaser gelangt.
– Luftfiltergehäuse(19) öffnen.
– Luftfilter entnehmen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Schalten
Sie immer den Motor aus, bevor Sie das
Gerät aus der Hand legen!
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Schalten
Sie bei Arbeiten an der Fadenspule immer
den Motor aus!
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor jeder
Wartung und/oder Reinigung:
– Motor ausschalten.
– Gerät abkühlen lassen.
– Zündkabel abziehen.
GEFAHR! Im Interesse Ihrer eigenen
Sicherheit! Führen Sie nur die hier
beschriebenen Wartungsarbeiten selbst
durch.
Alle anderen Arbeiten, insbesondere
Motorwartung und Reparaturen müssen
durch einen ausgebildeten Fachmann
durchgeführt werden. Unsachgemäße
Arbeiten können zu Geräteschäden und
damit auch zu Verletzungen führen.
Was? Wie?
Luftfilter reinigen. ► LuПtПiltОr rОinigОnήОrά
sОtгОn – Sέ 13.
Gerät reinigen. ► GОrтt rОinigОn –
Sέ 13.
Was? Wie?
Zündkerze prüfen. ► ZündkОrгО rОinigОnή
ОrsОtгОn – Sέ 1ζ.
Was? Wie?
Luftfilter ersetzen. ► LuПtПiltОr rОinigОnήОrά
sОtгОn – Sέ 13.
Zündkerze ersetzen. ► ZündkОrгО rОinigОnή
ОrsОtгОn – Sέ 1ζ.
Faden ersetzen, wenn zu
kurz
►Faden austauschen–
S.14.
Hinweis: Die Antriebswelle muss an drei
Stellen geschmiert werden.
DE
Motorsense_302135_115326.book Seite 13 Mittwoch, 11. Januar 2017 10:23 10