34 
 
 
21.  Transponieren: Halten Sie diese Taste gedrückt und drücken Sie eine der Pad-Oktaventasten -/+ 
oder Oktaventasten -/+, um die Pads oder Tasten (jeweils) einen Halbton nach unten oder oben zu 
transponieren. 
22.  X/Y-Pad: Mit dem berührungsempfindlichen Pad können Sie gleichzeitig zweidimensional zwei 
Parameter kontrollieren (statt einem traditionellen eindimensionalen Modulationsrad). Sie können den 
Parameter und Bereich jeder Achse zuordnen,  X (horizontal) und Y (vertikal). Dieses Pad kann sich in 
einem von drei Modi befinden, was durch die Tasten X-Mode und Y-Mode bestimmt wird.  
23.  X/Y-Tasten: Drücken Sie eine dieser Tasten, um den maximalen Wert für den Parameter zu senden, 
der dieser Achse zugeordnet ist. 
Drücken Sie im Bearbeitungsmodus bei der Zuweisung eines Parameters eine dieser Tasten, um ihn 
dieser Achse zuzuweisen: X (horizontal) oder Y (vertikal). 
In HID-Modus verwenden Sie die Taste X oder Y als Mausbefehl mit der (jeweils) linken oder rechten 
Maustaste.  
24.  X-Modus / Y-Modus: Drücken Sie eine dieser Tasten, um durch die verfügbaren Modi für diese Achse 
am X/Y-Pad zu blättern, die farblich gekennzeichnet sind: 
Rot: MIDI CC Modus (die Achse ist einer MIDI-CC-Nummer zugeordnet) 
Pink: Im MIDI-Noten-Modus (die Achse ist einer Reihe von MIDI-Noten zugeordnet) 
Gelb: HID-Modus (mit der Achse können Sie das X/Y-Pad als Maus/Trackpad verwenden) 
Erfahren Sie mehr über diese Modi im Benutzerhandbuch. 
 
Rückseite 
 
1.  Stromversorgung: Wenn Sie in Ihrem Setup keinen 
Computer verwenden möchten (d.h., wenn Sie Code 
25 verwenden, um ein externes MIDI-Modul zu 
steuern), dann verbinden Sie es mit einer Steckdose 
mit einem optionalen Adapter (9 VDC, 1 A, mittlerer 
Pin mit positiver Polarität, separat erhältlich). 
Alternativ können Sie den USB-Anschluss des Code 
25 über ein Standard-USB-Ladegerät (separat 
erhältlich) mit einer Steckdose verbinden. 
2.  Netzschalter: Drücken Sie diese Taste, um das Code 25 ein- oder auszuschalten. 
3.  USB-Port: Verwenden Sie ein handelsübliches USB-Kabel, um diesen USB-Port mit Ihrem Computer zu 
verbinden. Der USB-Port des Computers versorgt das Code 25 mit ausreichend Strom. Diese Verbindung 
wird auch verwendet, um MIDI-Daten vom und zum Computer zu senden und zu empfangen. 
Diese Verbindung ist auch für das MIDI Out und MIDI In des Code 25 relevant: 
•  Wenn ein externes Gerät mit dem MIDI Out verbunden ist, kann Ihr Computer MIDI-Meldungen 
über diesen Weg senden: Computer Code 25  Externes Gerät. 
•  Wenn ein externes Gerät mit dem MIDI In verbunden ist, sendet es MIDI-Befehle auf folgendem Weg: 
externes Gerät  Code 25 Computer. MIDI-Meldungen können dann über das MIDI-Out an ein 
externes Gerät gesendet werden, diese Meldungen müssen zunächst jedoch den Computer passieren. 
4.  Sustain-In: Schließen Sie ein optionales 6,35 mm TS Sustain-Pedal an diesen Eingang an. 
Sie können die MIDI-Zuweisung dieses Eingangs auch ändern. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie 
die komplette Benutzerhandbuch. 
5.  Volume In: Schließen Sie ein optionales 6,35 mm TRS Expression-Pedal an diesen Eingang an. 
Sie können die MIDI-Zuweisung dieses Eingangs auch ändern. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie 
die komplette Benutzerhandbuch. 
6.  MIDI In: Verwenden Sie ein handelsübliches, fünfpoliges MIDI-Kabel, um dieses MIDI In mit dem MIDI Out 
eines externen MIDI-Geräts zu verbinden (z.B. einem anderen MIDI-Controller). Die MIDI-Nachrichten, die 
an dieses MIDI In gesendet werden, werden über den USB-Port an Ihren Computer gesendet. 
7.  MIDI Out: Verwenden Sie ein handelsübliches, fünfpoliges MIDI-Kabel, um diesen Ausgang mit dem MIDI 
In eines externen MIDI-Geräts zu verbinden (z.B. einem Synthesizer, Sequenzer, Drum-Computer etc.). 
8.  Kensington
®
 Lock Slot: Sie können diesen Sicherheits-Slot verwenden, um das Code 25 an einem 
Tisch oder einer anderen Oberfläche zu befestigen. 
1
2
34
5
678