EasyManua.ls Logo

MAC Audio SOUNDBAR 550

MAC Audio SOUNDBAR 550
24 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
4
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für die Mac Audio
Soundbar550 entschieden haben.
Bitte lesen Sie unsere folgenden Hinweise vor
Inbetriebnahme der Soundbar550 genau durch.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor
der Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise zum Betrieb und zur Sicherheit.
Befolgen Sie unbedingt alle Hinweise.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut
auf.
WARNHINWEISE: Alle Warnzeichen auf
dem Gerät, dem Zubehör und in der
Bedienungsanleitung müssen beachtet werden.
WÄRMEEINWIRKUNG: Betreiben Sie das Gerät
mit Zubehör nur im Temperaturbereich von 10°C
bis 35°C.
Das Gerät sollen nicht in der Nähe von
Wärmequellen aufgestellt werden (Heizkörper,
Öfen, Heizstrahler, offene Flammen). Beim
Aufstellen in Nähe von Verstärken sollte ein
Mindestabstand von 10 cm nicht unterschritten
werden.
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B.
Kerzen, auf das Gerät.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung
des Gerätes. Das Gerät darf nicht abgedeckt
sein, z. B. durch Vorhänge, Gardinen. Halten Sie
ausreichend (ca. 20 cm) Abstand zu Wänden.
EINFLUSS VON FEUCHTIGKEIT: Das Gerät
darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt
werden. Ebenfalls darf es nicht zum Abstellen von
Vasen oder anderen mit Feuchtigkeit gefüllten
Behältern benutzt werden. Setzen Sie das Gerät
weder Wasser noch hoher Luftfeuchtigkeit aus.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Bei
Kontakt mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten
trennen Sie das Gerät sofort vom Netz.
FREMDKÖRPER: Achten Sie darauf, dass keine
Fremdkörper durch die Öffnungen des Gerätes
ins Innere gelangen. Sie könnten Kurzschlüsse
auslösen und auch einen Stromschlag und Brand.
REINIGUNG: Bitte verwenden Sie ein trockenes
und weiches Tuch und keine Reinigungsmittel,
Sprays oder chemische Lösungsmittel, da sonst
die Oberfläche beschädigt werden könnte.
STROMANSCHLUSS: Bitte beachten Sie die
Spannungswerte auf den Hinweisschildern.
Das Gerätes darf nur mit den auf den
Schildern angegebenen Spannungswerten und
Frequenzwerten betrieben werden.
BLITZSCHUTZ/VORSICHTSMASSNAHMEN: Wird
das Gerät längere Zeit (z. B. im Urlaub) nicht
benutzt, sollte es durch Ziehen des Netzsteckers
vom Netz getrennt werden. Das Gerät sollte auch
bei Gewitter vom Netz getrennt werden. Somit
wird eine Beschädigung durch Blitzschlag und
Überspannung verhindert.
NETZKABEL: Das Netzkabel muss immer
betriebsbereit sein und sollte nur so verlegt
sein, dass niemand auf das Netzkabel treten
kann. Auch darf es nicht durch Gegenstände
eingeklemmt sein, die das Kabel beschädigen
können. Bei Verwendung von Steckern und
Mehrfachsteckdosen ist darauf zu achten, dass
das Kabel an der Stelle, wo es aus der Steckdose
kommt, nicht geknickt wird. Das Netzkabel nicht
mit feuchten Händen anschließen oder entfernen.
Der Netzstecker dient als Abschalteinrichtung und
muss immer frei zugänglich sein.
ÜBERLASTUNG: Steckdosen, Mehrfachsteckdosen
und Verlängerungskabel sollten nicht überlastet
werden. Bei Überlastung besteht Stromschlag-
und Brandgefahr.
AUFSTELLUNG: Bitte beachten Sie die
Montageanweisung.
Das Gerät sollte nur auf festem Untergrund und
nicht auf bewegliche Untergestelle gestellt oder
montiert werden, da sonst Verletzungsgefahr
besteht.
Benutzen Sie nur das beigepackte oder vom
Hersteller spezifiziertes Originalzubehör.
Das Gerät darf nur mit dem in dieser
Bedienungsanleitung spezifizierten Netzteil
betrieben werden.
BATTERIEN UND AKKUS dürfen nicht großer
Hitze ausgesetzt werden, wie z. B. Sonnenschein,
Feuer o. ä.
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie
falsch eingesetzt wird. Ersetzen Sie die Batterie
nur durch den selben oder gleichwertigen Typ.
GEFAHR DES VERSCHLUCKENS VON BATTERIEN!
Das Get/die Fernbedienung können eine
Batterie enthalten, die verschluckt werden
kann. Halten Sie die Batterie zu jeder Zeit
außerhalb der Reichweite von Kindern.
Wird die Batterie verschluckt, kann dies
zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen. Schwere innere Verbrennungen
können innerhalb von 2 Stunden nach dem
Verschlucken auftreten.