EasyManuals Logo

Man D 2840 LF User Manual

Man D 2840 LF
584 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #191 background imageLoading...
Page #191 background image
WE/BEM - 9
ZEITWARTUNGSSYSTEM PROFITCHECK“— LKW (ohne TGA) UND OMNIBUSSE
SYSTEMBESCHREIBUNG
Gültigkeit
Das Zeitwartungssystem ProFit-Check gilt für Neufahrzeuge ab
091998 L/M/F2000 (nicht für SXTypen), sowie für LEC/B,
MEB und Omnibusse ab 092000 serienmäßig.
Die Eingliederung bereits laufender Lkw und Omnibusse ist auf
Kundenwunsch unter bestimmten Bedingungen möglich; siehe
Wartungsheft ProFit-Check Seite 13.
Die wichtigsten Änderungen
Alle Fahrzeuge werden nur noch zu den Diensten W6 (alle 6 Mona-
te) und W12 (alle 12 Monate) gewartet.
Die Ölwechsel im EDienst entfallen mit Ausnahme der ZF-WSK
und der ZF-Transmatic.
Nach 1.000 5.000 km findet lediglich ein ErstService statt, der
Zustands-, Funktions- und Festsitzprüfungen beinhaltet.
Bei jedem Wartungsdienst werden die geplanten km für das nächste
Halbjahr vom Kunden festgelegt. Aus diesen Angaben wird anhand
einer Matrix (Prüfliste Blatt 1, Seite 1) der optimale Schmierstoff
zum Erreichen des nächsten Wartungsdienstes bestimmt.
Die Ölwechsel finden je nach Fälligkeit zum nächsten W6 oder W12
statt. Bei sehr hohen Jahresfahrleistungen kann je ein zusätzlicher
Ölwechsel S3 (nach 3 Monaten) und S9 (nach 9 Monaten) erforder-
lich sein.
Die ermittelten Fälligkeitstermine werden in das Wartungsheft ein-
getragen und dienen dem Kunden und der Werkstatt als Wartungs-
plan.
Durch die Verknüpfung der Fristen, Schmierstoffe und Leistungs-
merkmale im Annahmeformular ist die gezielte Auswahl optimaler
Schmierstoffe wesentlich vereinfacht.
Einsatzfaktoren
Für bestimmte Lkws sind einsatzabhängige Faktoren bei der Öl-
wechselfristberechnung zu berücksichtigen. Siehe dazu WA 32/33
(L/M2000, gilt auch für LEC/B und MEB) bzw. 1. Nachtrag zur
Service-Information 98 03 27, Gruppe 12.
Die Einteilung der Fahrzeuge in Wartungsgruppen A+, A, B oder C
jedoch entfällt.
Die Wartungsdienste
Wartung E, W6, W12
Die Wartungsleistungen erfolgen nur beim ErstService sowie pro
Betriebsjahr bei W6 und W12 .
Die halbjährlichen Wartungstermine W6 nach 6 Monaten und W12
nach 12 Monaten sollen so gelegt werden, dass sie mit den gesetz-
lich geforderten Untersuchungen zusammenfallen. Die Leistungen
W6 und W12 sind unabhängig von Ölwechselfristen erforderlich.
Zusatzaufträge
Zusatzaufträge können gesetzlich vorgeschriebene Untersu-
chungen, Winterdienst oder Wartung von Sonderausstattungen
betreffen.
Ölwechsel
Ölwechsel finden je nach Fälligkeit anlässlich der Dienste W6, W12,
S3 oder S9 statt. Die Fälligkeit wird anhand der Prüfliste Blatt 1,
Seite 1 bestimmt.
Durch die Wahl des optimalen Schmierstoffes für die im nächsten
Halbjahr geplante Laufleistung wird der nächste S- oder W-Dienst
erreicht.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Man D 2840 LF and is the answer not in the manual?

Man D 2840 LF Specifications

General IconGeneral
BrandMan
ModelD 2840 LF
CategoryEngine
LanguageEnglish

Related product manuals