3
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise und Warnungen 
2. Zeichenerklärung 
3. Gerätekomponenten 
4. Bestimmungsgemäße Verwendung 
5. Allgemeine Sicherheitshinweise 
6. Spezielle Sicherheitshinweise 
7. Betrieb 
8. Reparatur und Entsorgung 
9. Wartung und Pflege 
10. Technische Daten 
11. Reparaturen 
12. Umweltschutz
1. Sicherheitshinweise und Warnungen
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung voll-
ständig und sorgfältig durch. 
Bevor Sie das Gerät verwenden, prüfen Sie bitte 
zu Ihrer eigenen Sicherheit, ob die korrekte 
Spannung vorhanden ist, und ob alle Griffe und 
Teile fest montiert sind. 
Sollten Sie Fragen haben oder unsicher in Bezug 
auf die Handhabung des Gerätes sein, setzen Sie 
sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung. 
Bitte bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf.
2. Zeichenerklärung
Achten Sie auf alle Zeichen und Symbole, die 
in dieser Anleitung und auf Ihrem Werkzeug 
angegeben sind. Merken Sie sich diese Zeichen 
und Symbole. Wenn Sie die Zeichen und Symbole 
richtig interpretieren, können Sie sicherer und 
besser mit dem Gerät arbeiten.
 
     Achtung!
    Vor Inbetriebnahme 
 
    Gebrauchsanleitung lesen! 
 
    Schutzbrille tragen!
 
   
Gehörschutz tragen!
     Atemschutz tragen! 
 
    Gute und widerstandsfähige 
    Handschuhe tragen!
3. Gerätekomponenten (B1) 
1. Ein-/Aus-Schalter 
2 Handgriff
 
3 Spindelarretierung
 
4 Winkelanschlag
 
5 Skala für Anschlagschienenwinkel
 
6 Frästiefenjustierknauf
 
7 Einspannknauf für Winkeleinstellung
 
8 Einspannknauf für Höheneinstellung
 
9 Höhenjustierung
 
10 Skala für Höheneinstellung
 
11 Grundplatte
 
12 Sauganschluss für Staubbeutel
 
13 Staubbeutel
 
14 Motorgrundplatte
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
• Die Flachdübelfräse eignet sich zum Fräsen 
von Nuten für Verbindungen mit Flachdübeln 
in Festholz, Sperrholz, Spanholz, Faserplatte, 
Acrylglas und Marmorgips.
• Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung 
sowie bei Veränderungen an der Maschine 
übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
• Beachten Sie ebenso die Sicherheitshinweise, 
die Montage- und Bedienungsanleitung sowie 
darüber hinaus die allgemein geltenden Unfallv
erhütungsvorschriften.
5. Allgemeine Sicherheitshinweise 
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen  sind 
grundlegende Sicherheitsvorkehrungen 
einzuhalten, um die Brand-, Stromschlag- und 
Verletzungsgefahr zu verringern, einschließlich 
der nachfolgenden. Lesen Sie diese Hinweise 
bitte vor dem Gebrauch dieses Produkts und 
bewahren Sie die Anleitung gut auf.
1. Halten Sie den Arbeitsplatz sauber. Unordnung 
am Arbeitsplatz kann zu Unfällen führen.
2. Achten Sie auf die Arbeitsumgebung. Lassen 
Sie Elektrogeräte nicht nass werden und 
verwenden Sie sie nicht in feuchten oder 
nassen Bereichen. Sorgen Sie am Arbeitsplatz 
D