12
Hinweise
Lassen Sie eine neue Sägekette vor (2) den ersten
Sägearbeiten ca. 5 Minuten einlaufen. Nach dem
Einlaufen ist die Kettenspannung erneut zu
prüfen und gegebenenfalls nachzujustieren.
Sägekette (2) dehnt sich im erwärmten Zustand
aus und kann durchhängen. Dadurch besteht
die Gefahr, dass die Sägekette (2) abspringen
kann. Spannen Sie deshalb nach den ersten
Sägearbeiten die Kette (2) nach.
Da eine im warmen Zustand gespannte Sägekette
(2) sich beim Abkühlen zusammenzieht und eine
zu hohe Kettenspannung verursachen würde,
muss diese nach Beenden der Sägearbeiten
unbedingt wieder entspannt werden.
ACHTUNG - Die Spannung der Kette (2) ist im
Laufe des Arbeitstages mehrmals zu überprüfen.
Tragen Sie dabei stets Schutzhandschuhe.
Da die Führungsschiene (1) an der Umlenkung
und an der Schnittseite einer besonders hohen
Beanspruchung ausgesetzt ist, empehlt es sich,
um eine einseitige Abnutzung zu vermeiden, die
Führungsschiene nach jedem Kettenschärfen zu
wenden.
Treibstoff (B12)
Verwenden Sie nur ein Gemisch aus bleifreiem
Normalbenzin und Spezial-2-Takt-Motoröl im
Mischungsverhältnis 40:1.
Achtung: Verwenden Sie kein anderes
Mischungsverhältnis und kein reines Benzin.
Verwenden Sie keinen Treibsto der älter als 2-3
Monate ist.
Bei längeren Arbeitspausen Tank entleeren und
vor Arbeitsbeginn neu befüllen.
Benzin Mischen 40:1
- Geben Sie auf die 100 ml 2-Takt-Öl in einem
Treibstotank die 4,0 Liter Benzin und vermischen
beides durch kräftiges Schütteln.
Führungsschiene liegen .
Die Sägekette hängt zu diesem Zeitpunkt im
unteren Bereich der Führungsschiene nach unten.
- Bringen Sie nun die Kettenradabdeckung
(6) wieder an. Achten Sie darauf, dass
die Kettenjustierangel in das Loch der
Führungsschiene greift. Nur so lässt sich
die Kettenradabdeckung (6) ordnungsgemäß
montieren.
Achtung! Die Kette (2) darf nicht von der
Führungsschiene (1) rutschen.
Die Kettenglieder müssen genau zwischen den
Zähnen des Kettenrades angeordnet sein.
die Einstellung der Kette tang auf dem Kettenrad
muss das Loch auf der Führungsleiste einfügen.
- Bringen Sie nun die zwei
Führungsschienenschrauben (7) wieder an.
Drehen Sie diese aber in diesem Schritt nur
handfest.
Spannen der Sägekette (B10-B11)
Achten Sie darauf, dass die
Führungsschienenschrauben
(7) zum Justieren der Sägekette (2) nur handfest
angezogen sein dürfen. Lockern Sie
diese gegebenenfalls.
- Um die Sägekette (2) zu spannen, drehen Sie
mit einem passenden Schraubenzieher die
Kettenjustierschraube (8) im Uhrzeigersinn
.
- Um die Sägekette (2) zu entspannen, drehen
Sie mit einem passenden Schraubenzieher
die Kettenjustierschraube (8) gegen den
Uhrzeigersinn.
Die Sägekette (2) ist richtig gespannt, wenn sie
sich in der Mitte der Führungsschiene (1) maximal
2 - 3 mm anheben lässt.
- Ziehen Sie nach Justage der Sägekette die
Führungsschienenschrauben
fest an.