EasyManua.ls Logo

Matrix SMS 2200-340 LL-2 - Page 19

Matrix SMS 2200-340 LL-2
142 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
19
Beim Sägen breiter Werkstücke muss
zunächst die Zugverriegelung (28) gelöst
werden. (Fig.19)
Ziehen Sie den Verriegelungsknopf (6)
heraus, heben Sie den Sägearm (5) in die
höchste Stellung, und schieben Sie ihn in
Ihre Richtung.
Halten Sie den Bedienhebel fest, und
drücken Sie den Ein-/Ausschalter (23).
Warten Sie, bis das Sägeblatt seine
maximale Drehzahl erreicht hat.
Drücken Sie den Entriegelungsschalter (34),
und senken Sie das Sägeblatt langsam auf
das Werkstück ab.
Schieben Sie denSägekopf dabei bis zum
Anschlag von sich weg.
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter (23) los,
warten Sie, bis das Sägeblatt zum Stillstand
gekommen ist, und heben Sie das Sägeblatt
erst dann wieder an. Sie dürfen das
Werkstück erst entfernen, wenn die Säge
vollständig zum Stillstand gekommen ist.
4. Neigungsschnitt (fig.17)
Ein Neigungsschnitt wird quer zur Maserung
des Werkstücks durchgeführt, wobei das
Sägeblatt in einem bestimmten Winkel zur
Führungsschiene und zum Gehrungstisch
steht. Der Gehrungstisch wird auf 0°
eingestellt, und das Sägeblatt wird auf
einen Winkel zwischen 0° und 45°
eingestellt.
Verwenden Sie zum Sägen breiter
Werkstücke die Zugfunktion.
Wiederholen Sie die Schritte.
Querschnitte (mit Zugfunktion).
Lösen Sie die Gehrungswinkelverriegelung
(16), und bewegen Sie den Sägearm (5) nach
links in den gewünschten Neigungswinkel
(zwischen 0° und 45°). Ziehen Sie die
Gehrungswinkelverriegelung (16) fest.
5. Kombinierter gehrungsschnitt
(Fig.18)
Bei kombinierten Gehrungsschnitten sind
gleichzeitig Gehrungswinkel und
Neigungswinkel eingestellt.
Dieses Verfahren wird beispielsweise
zum Herstellen von Bilderrahmen, zum
Schneiden von Leisten und zum Herstellen
von Kisten mit abgeschrägten Seitenwänden
und von Dachstühlen angewendet.
Testen Sie den Schnitt immer erst an
einem Holzrest, bevor Sie das eigentliche
Arbeitsmaterial schneiden.
Verwenden Sie zum Sägen breiter
Werkstücke die Zugfunktion.
12. WARTUNG UND PFLEGE
VORSICHT!
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung
oder Instandsetzung Netzstecker ziehen.
- Versuchen Sie niemals, ein Sägeblatt zu
verwenden, das die für die Säge
angegebene Größe überschreitet. Das
Sägeblatt könnte mit den Schutzhauben in
Berührung kommen.
- Verwenden Sie niemals Sägeblätter mit zu
großer Stärke, die den Kontakt zwischen
äußerer Sägeblatt- Unterlegscheibe und
den Anflachungen der Spindel verhindern.
Dadurch kann das Sägeblatt nicht richtig
mit der Sägeblattschraube an der Spindel
befestigt werden.
- Verwenden Sie die Säge nicht zum
Schneiden von Metall oder Mauerwerk.
- Achten Sie darauf, dass die möglicherweise
erforderlichen Distanzstücke und
Spindelringe für die Spindel und das
eingesetzte Sägeblatt geeignet sind.
- Das Netzkabel muss von der Stromquelle
getrennt sein.
DE

Related product manuals