Wartung und Pflege
Damit die Funktionstüchtigkeit stets gewährleistet bleibt, empfehlen wir
Ihnen eine sorgfältige, regelmässige Wartung und Pflege Ihres
Rollstuhles.
Bitte benutzen Sie keinen Hochdruckreiniger sowie aggressive Reinigungs-
mittel zur Reinigung Ihres Rollstuhles! Am besten reinigen Sie Ihren Roll-
stuhl mit einem feuchten Lappen oder mit einem Fahrrad-Reinigungsspray.
Achten Sie darauf, dass der Rollstuhl nach einer Fahrt im Regen oder nach
dem Duschen gründlich trocken gerieben wird. Besondere Beachtung
verdienen dabei die Steckachsen. Geben Sie etwas harzfreies Fahrradöl
auf einen Lappen und ölen Sie die Kugeln am Ende der Steckachse, die
Achse und den Druckknopf leicht ein.
ACHTUNG: Sand und Meerwasser beschädigen die Kugellager!
ACHTUNG: Die Verschraubungen können sich durch den ständigen
Gebrauch lockern . Deshalb überprüfen Sie bitte
regelmässig, dass sie fest verschraubt sind. Ziehen Sie
die Verschraubungen allenfalls nach, oder lassen Sie
den Rollstuhl bei ihrem Küschall-Fachhändler überprü-
fen. Bitte achten Sie darauf, Sicherungsmuttern nach
mehrmaligem Gebrauch zu erneuern, da diese durch
mehrmaliges Anziehen ihre Wirkung verlieren.
Reifenreparatur / Reifenwechsel
Demontage
Zur Reparatur eines defekten Reifens nehmen Sie zuerst das Rad ab
(siehe : Bedienung: Hinterräder einsetzen und abnehmen). Lassen Sie
durch Drücken auf das Ventil allfällige Restluft aus dem Reifen. Heben Sie
nun eine Reifenflanke (beim Reifenwechsel beide Reifenflanken) mittels
eines Fahrrad-Reifenhebels von der Felge (keine spitzen Werkzeuge oder
Schraubenzieher verwenden, da sonst der Schlauch beschädigt werden
könnte). Nun können Sie den Schlauch aus dem Reifen entfernen. Den
Schlauch mittels Fahrradflickzeug reparieren oder ersetzen.
Montage
Drücken Sie die untere Reifenseite über den Felgenrand. Dann den
Schlauch schwach aufpumpen, bis er seine runde Form annimmt, das
Ventil ins Ventilloch einführen und den Schlauch in den Reifen einlegen.
Liegt der Schlauch rundum faltenlos im Reifen, lässt sich die obere Reifen-
seite gegenüber dem Ventil beginnend, mit beiden Händen aufs Ventil
hinmontierend über den Felgenrand drücken.Ueberprüfen Sie rundum
beidseitig, ob der Schlauch nicht zwischen Reifenwulst und Felge einge-
klemmt ist. Reifen nun bis zum maximalen Betriebsdruck pumpen (siehe
"Sicherheit: Reifen Luftdruck").
15
D
k-Serie D_GB.p65 27.03.02, 11:4115