MX 430B
46
3.2 EINSETZEN DER SICHERUNGEN3.2 EINSETZEN DER SICHERUNGEN
3.2 EINSETZEN DER SICHERUNGEN3.2 EINSETZEN DER SICHERUNGEN
3.2 EINSETZEN DER SICHERUNGEN
Die Schmelzsicherungen jeweils durch genau den selben Typ ersetzen.
AchtungAchtung
AchtungAchtung
Achtung : Bei Sicherungen des falschen Typs oder mit falscher
Nennstromstärke ist der Überlastschutz des Gerätes nicht mehr
gewährleistet.
3.3 BENUTZUNGSHINWEISE3.3 BENUTZUNGSHINWEISE
3.3 BENUTZUNGSHINWEISE3.3 BENUTZUNGSHINWEISE
3.3 BENUTZUNGSHINWEISE
3.3.1 Nacheichung3.3.1 Nacheichung
3.3.1 Nacheichung3.3.1 Nacheichung
3.3.1 Nacheichung
Eine Nacheichung soll nur nach längerer Lagerung (über 1 Jahr) oder nach
einer Reparatur durch den Benutzer (ausserhalb der Garantiezeit
vorgenommen werden).
AnmerkungAnmerkung
AnmerkungAnmerkung
Anmerkung : Öffnen des Multimeters durch Lösen der vier Schrauben auf der
Geräterückseite (2 Schrauben befinden sich im Batteriefach). Vor der
Eichung Nullpunktjustierung des Zeigers prüfen !
Mit Hilfe einer Eichquelle deren Genauigkeitsklasse :Mit Hilfe einer Eichquelle deren Genauigkeitsklasse :
Mit Hilfe einer Eichquelle deren Genauigkeitsklasse :Mit Hilfe einer Eichquelle deren Genauigkeitsklasse :
Mit Hilfe einer Eichquelle deren Genauigkeitsklasse :
- Mindestens 0,5 ist : 50 mV DC Bereich 50 mV (25 µA DC) anlegen. Den
Vollauschlag mit R33 abgleichen.
- Danach 150 µA DC in den Bereich 150 µA DC einspeisen. Den Voll-
ausschlag mit R34 nachjustieren.
- 25 µA DC in den Bereich 50 mV DC (25 µA DC) einspeisen und falls
erforderlich mit R34 nachjustieren, soweit die Abweichung mehr als 0,8 %
beträgt.
- Im Meßbereich 5 V Wechselspannung 250 µA Wechselstrom in das Gerät
einspeisen. Mit R35 Zeiger auf Endausschlag einstellen.
- Im Meßbereich 1,5 mA Wechselstrom 1,5 mA Wechselstrom einspeisen. Mit
R36 Zeiger auf Endausschlag einstellen.
- Im Meßbereich 50
WW
WW
W mit linearer Skala einen Eichwiderstand 50
WW
WW
W an
Buchsen - COM und mA k
WW
WW
W/
WW
WW
W anschließen. Mit R37 Zeiger auf Endausschlag
einstellen.
Anzeigegenauigkeit in den anderen Meßbereichen des Multimeters anschl.
ebenfalls prüfen.