• Es wird eine Notsignalquittung empfangen (gilt nur
für Notsignal).
• Alle Versuche, den Alarm zu senden, wurden
bereits unternommen.
• Die Notrufausschalttaste wird gedrückt.
Hinweis: Wird das Funkgerät ausgeschaltet, verlässt
es den Notruf-Modus. Wenn es wieder eingeschaltet
wird, leitet es den Notruf-Modus nicht automatisch
wieder ein.
Textnachrichten-Funktionen
Senden einer Quick Text-Nachricht mit der
Schnellwahltaste
Sie können Quick Text-Nachrichten über die von
Ihrem Fachhändler programmierbare Taste senden.
Drücken Sie die vorprogrammierte
Schnellwahltaste, um eine vordefinierte Quick
Text-Nachricht an einen vorgegebenen
Aliasnamen bzw. eine vorgegebene ID zu senden.
Die LED leuchtet dauerhaft grün.
Zwei Pieptöne zeigen an, dass die Nachricht
gesendet wurde.
Ein tiefer Ton zeigt an, dass die Nachricht nicht
gesendet werden kann.
Verschlüsselung
Durch Einsatz Software-gestützter Verschlüsselung
verhindert diese Funktion, wenn aktiviert, unbefugtes
Zuhören auf einem Kanal. Die Signalisierungs- und
Benutzeridentifikationsteile einer Übertragung werden
nicht verschlüsselt.
Um verschlüsselt senden zu können, muss die
Verschlüsselung für den Kanal aktiviert sein, während
dies für empfangende Funkgeräte nicht erforderlich
ist. Kanäle mit aktivierter Verschlüsselung können
weiterhin normale (unverschlüsselte) Übertragungen
empfangen.
Ihr Funkgerät unterstützt zwei Verschlüsselungsarten:
• Einfache Verschlüsselung.
• Erweiterte Verschlüsselung.
Einem Funkgerät kann jeweils nur eine dieser
Verschlüsselungsarten zugewiesen werden.
Zum Entschlüsseln eines verschlüsselten Rufs bzw.
einer Datenübertragung muss Ihr Funkgerät mit
demselben Verschlüsselungsschlüssel (für einfache
Erweiterte Funktionen im Non-Connect Plus-Modus
48
Deutsch