• Datenübertragung durchgeführt wird.
Das Funkgerät gibt einen Ton ab.
Die LED blinkt schnell gelb, während das
Funkgerät aktiv nach einer neuen Station sucht,
und schaltet ab, sobald das Funkgerät auf eine
Station schaltet.
Beenden einer automatischen Stationssuche
Wenn das Funkgerät aktiv nach einer neuen
Station sucht, die programmierte Taste
Standortsperre ein/aus, um stoppen.
Das Funkgerät gibt einen Ton ab, und LED
erlischt.
Starten einer manuellen Stationssuche
Ein Signalton erklingt und die LED blinkt grün.
Wird eine neue Station gefunden, erklingt ein
positiver Hinweis-Ton, und die LED wird
abgeschaltet.
Wird keine verfügbare Station innerhalb der
Reichweite gefunden, erklingt ein negativer
Hinweis-Ton, und die LED wird abgeschaltet.
Alleinarbeiter
Diese Funktion löst einen Notruf aus, wenn eine
vordefinierte Zeit lang keine Benutzeraktivität erfasst
wird, d. h. beispielsweise keine Taste am Funkgerät
gedrückt wird oder der Kanalwahlschalter nicht
betätigt wird.
Vor dem Auslösen des Notrufs (nach Ablauf des
Inaktivitätsintervalls) warnt das Gerät den Benutzer
über ein Audiosignal.
Hat der Benutzer auch nach Ablauf des vordefinierten
Ansprechzeit-Timers noch nicht quittiert, löst das
Funkgerät ein Notsignal aus.
Dieser Funktion kann nur eines der folgenden
Notrufsignale zugewiesen werden:
• Notsignal.
• Notsignal mit Ruf.
•
Notsignal mit anschließender Sprache.
Das Funkgerät bleibt im Notrufzustand, sodass
weiterhin Sprachnachrichten gesendet werden
können, bis die erforderlichen Maßnahmen ergriffen
werden. Angaben zum Verlassen der Notruffunktion
finden Sie unter Notrufsignale auf Seite 42.
Erweiterte Funktionen im Non-Connect Plus-Modus
50
Deutsch