Ein- und Ausschalten der Scan-Funktion
Hinweis: Bei diesem Vorgang wird die Scan-Funktion
für alle Zonen mit derselben Netzwerk-ID wie Ihre
derzeit ausgewählte Zone ein- bzw. ausgeschaltet.
Wenn die Funktion „Scan“ aktiviert ist und Sie aktuell
kein Gespräch führen, blinkt die LED-Anzeige grün
und gelb.
Die Vorgehensweise zum Ein- oder Ausschalten der
Scan-Funktion hängt davon ab, wie Ihr Funkgerät
konfiguriert wurde. Wenn es mit der Taste Scan
Ein/Aus konfiguriert wurde, verwenden Sie diese
Taste, um die Funktion ein- bzw. auszuschalten.
• Es wird ein Ton wiedergegeben, der darauf
hinweist, dass die Scan-Funktion ein- oder
ausgeschaltet wurde.
• Wenn die Scan-Funktion aktiviert ist, nimmt die
Tonhöhe zu.
• Wenn die Scan-Funktion deaktiviert ist, nimmt die
Tonhöhe ab.
Informationen zum Scan-Vorgang
Hinweis: Wenn Sie einen Ruf einer Gruppe scannen,
die keiner Kanalposition in der derzeit ausgewählten
Zone zugewiesen ist und die Standzeit des Rufs
abläuft, wechseln Sie zu der richtigen Zone, und
wählen Sie dann die Kanalposition der Gruppe, um
mit dieser Gruppe zu sprechen.
Unter manchen Umständen ist es möglich, Anrufe für
Gruppen zu verpassen, die sich in Ihrer Scan-Liste
befinden. Wenn Sie einen Anruf aus einem der
folgenden Gründe verpassen, deutet dies nicht auf
ein Problem mit Ihrem Funkgerät hin. Hierbei handelt
es sich um einen normalen Scan-Vorgang für
Connect Plus.
• Die Scan-Funktion ist nicht eingeschaltet (prüfen
Sie, ob die LED gelb blinkt).
• Sie nehmen bereits an einem Gespräch teil.
• Kein Mitglied der gescannten Gruppe ist an Ihrem
Standort registriert (gilt nur für Multisite-Systeme).
Antworten während des Scannens
Wenn Ihr Funkgerät einen Ruf aus der wählbaren
Gruppen-Scan-Liste scannt und die Sendetaste
(PTT) während des gescannten Rufs gedrückt wird,
hängt die Reaktion des Funkgeräts davon ab, ob die
Funktion „Antworten während des Scannens“ bei
Konfiguration des Funkgeräts aktiviert oder
deaktiviert wurde. Weitere Informationen zur
Erweiterte Funktionen im Connect Plus-Modus
77
Deutsch