Drücken Sie die PTT-Taste innerhalb von (4)
Sekunden nach dem Empfang eines
Rufhinweises, um auf den Einzelruf zu reagieren.
Senden eines Rufhinweises mit der Schnellwahltaste
Drücken Sie die vorprogrammierte
Schnellwahltaste, um einen Rufhinweis an den
vordefinierten Aliasnamen zu senden.
Während das Funkgerät den Rufhinweis sendet,
leuchtet die LED ununterbrochen grün.
Wird die Rufhinweis-Quittierung empfangen,
erklingt ein positiver Hinweiston.
Wird keine Rufhinweis-Quittierung empfangen,
erklingt ein negativer Hinweiston.
Notrufsignale
Hinweis: Wenn Ihr Funkgerät für die Notrufinitiierung
des Typs „Lautlos“ oder „Lautlos mit Sprache“
konfiguriert ist, wird es den lautlosen Betrieb in den
meisten Fällen automatisch beenden, nachdem der
Notruf oder das Notrufsignal abgeschlossen wurde.
Eine Ausnahme zu dieser Regel besteht, wenn
„Notrufsignal“ der konfigurierte Notruf-Modus und
„Lautlos“ der konfigurierte Notfalltyp ist. Wenn Ihr
Funkgerät auf diese Weise konfiguriert wurde, wird
der lautlose Betrieb fortgesetzt, bis Sie ihn
abbrechen, indem Sie die Sendetaste (PTT) oder die
konfigurierte Notrufausschalttaste drücken.
Notfall-Sprachanrufe und Notrufsignale werden im
Connect Plus Auto Fallback-Modus nicht unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter
Automatisches Fallback auf Seite 74.
Ein Notrufsignal dient dazu, auf eine kritische
Situation aufmerksam zu machen. Sie können einen
Notruf jederzeit, in jedem beliebigen Zustand,
absetzen, auch wenn es Aktivitäten auf dem aktuellen
Kanal gibt. Wenn Sie die Taste Notruf drücken, wird
der konfigurierte Notruf-Modus initiiert. Der
konfigurierte Notruf-Modus kann auch durch
Auslösen der optionalen Funktion „Totmann“ initiiert
werden. Die Notruffunktion ist unter Umständen auf
Ihrem Funkgerät deaktiviert.
Ihr Händler kann festlegen, wie lange die
vorprogrammierte Notruftaste gedrückt werden muss,
allerdings ist die Dauer für das lange Drücken die
gleiche wie bei allen anderen Tasten:
Erweiterte Funktionen im Connect Plus-Modus
79
Deutsch