EasyManua.ls Logo

Motorola MOTOTRBO DP2600 - Page 178

Motorola MOTOTRBO DP2600
1076 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Ist Ihr Funkgerät auf den lautlosen Betrieb mit
Sprache eingestellt, gibt es im Notruf-Modus keine
akustischen oder optischen Hinweise aus, lässt aber
die Tonausgabe ankommender Rufe über den
Lautsprecher des Funkgeräts zu. Diese Anzeigen
erscheinen nur dann, wenn Sie die Sendetaste (PTT)
drücken, um den Ruf einzuleiten oder zu
beantworten.
1 Drücken Sie die vorprogrammierte
Notrufeinschalttaste.
Im Display wird eines der Folgenden angezeigt:
Tx Alarm und der Ziel-Aliasname.
Tx Telegramm und der Ziel-Aliasname.
Die LED leuchtet dauerhaft grün.
Wird eine Notsignalquittung empfangen, ertönt der
Notrufton, und die LED blinkt grün. Das Display
zeigt Alarm gesend. Ihr Funkgerät wechselt in
den Notruf-Modus, wenn das Display Notruf und
den Zielgruppen-Alias anzeigt.
2 Halten Sie das Funkgerät senkrecht 2,5 bis 5,0 cm
vom Mund entfernt.
3 Drücken Sie zum Durchführen des Rufs die
Sendetaste (PTT).
Die LED leuchtet dauerhaft grün, und im Display
wird das Gruppensymbol angezeigt.
4 Warten Sie, bis einer der folgenden Töne
verklungen ist (falls aktiviert), und sprechen Sie
deutlich in das Mikrofon.
Der Freiton
Der PTT-Mithörton.
5 Lassen Sie die Sendetaste (PTT) zum Hören los.
Wenn die Funktion „Kanal frei-Anzeige“ aktiviert
ist, hören Sie in dem Moment einen kurzen
Hinweiston, in dem das sendende Funkgerät die
PTT-Taste freigibt, was darauf hinweist, dass der
Kanal frei für Ihre Antwort ist.
6 Drücken Sie die Sendetaste (PTT), um zu
antworten.
7 Drücken Sie am Ende Ihres Rufs zum Beenden
des Notruf-Modus die Notrufausschalttaste.
Das Funkgerät kehrt zum Startbildschirm zurück.
Erweiterte Funktionen
68
Deutsch

Related product manuals