EasyManua.ls Logo

Motorola MOTOTRBO DP4801 - Page 135

Motorola MOTOTRBO DP4801
519 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Inhalt
English
iii
Deutsch
Kontakteinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Durchführen eines Gruppenrufs vom
Kontaktemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Durchführen eines Einzelrufs vom
Kontaktemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Durchführen eines Telefonrufs
vom Kontaktemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Durchführen eines Rufs mittels
Aliasnamensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Zuweisen eines Eintrags zu einer
programmierbaren Zifferntaste . . . . . . . . . . . . . . . .54
Aufheben der Zuordnung zwischen einem Eintrag
und einer programmierbaren Zifferntaste . . . . . . . .55
Standardeinstellung für Kontakte . . . . . . . . . . . . . .55
Hinzufügen eines neuen Kontakts . . . . . . . . . . . . . .56
Rufanzeigeeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Aktivieren und Deaktivieren von Ruftönen für
Hinweistöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Aktivieren und Deaktivieren von
Ruftönen für Einzelrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Aktivieren oder Deaktivieren von
Ruftönen für Selektivrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Aktivieren und Deaktivieren von
Ruftönen für Textnachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Aktivieren und Deaktivieren von
Ruftönen für Telemetriestatus mit Text . . . . . . . . . .58
Zuweisen von Ruftonarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Zunehmende Alarmtonlautstärke . . . . . . . . . . . . . . .59
Ruflogfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Ansicht letzter Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Speichern eines Aliasnamens
oder einer ID aus einer Rufliste . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Löschen eines Rufs aus einer Rufliste . . . . . . . . . . 60
Ansicht von Details aus einer Rufliste . . . . . . . . . . . 61
Hinweiston . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Empfangen und Beantworten eines
Hinweistons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Senden eines Hinweistons aus der Kontaktliste . . . 62
Senden eines Hinweistons mit der
Schnellwahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Notrufbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Empfangen eines Notrufalarms . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Beantworten eines Notrufalarms . . . . . . . . . . . . . . . 64
Senden eines Notrufalarms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Senden eines Notrufalarms mit Ruf . . . . . . . . . . . . 65
Senden eines Notrufalarms mit nachfolgendem
Sprachruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Neuinitalisierung eines Notruf-Modus . . . . . . . . . . . 67
Verlassen des Notruf-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Textnachricht-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Schreiben und Senden einer Textnachricht . . . . . . 68
Senden einer Quick Text-Nachricht . . . . . . . . . . . . 69
Senden einer Quick Text-Nachricht mit der
Schnellwahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Öffnen des Entwürfe-Ordners . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Anzeigen einer gespeicherten Textnachricht . . . . 70

Related product manuals