EasyManuals Logo

Nederman FilterCart W3 Instruction Manual

Nederman FilterCart W3
70 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #27 background imageLoading...
Page #27 background image
FilterCart W3
WARNUNG!Verletzungsgefahr
Beim Austauschen der Filterpatronen ist die er-
forderliche persönliche Schutzausrüstung zu
verwenden.
Die Filterpatrone austauschen wie folgt:
1 Das Netzanschlusskabel ausstecken.
2 Lösen Sie die Exzenter-Spannhebel und nehmen
Sie das Filtergehäuse ab.
3 Entnehmen Sie den Kunststoffbeutel aus der Pa-
ckung der neuen Filterpatrone und ziehen Sie ihn
von oben über den gebrauchten Filter. Schließen
Sie den Beutel unter der Filterpatrone.
4 Die Filterpatronen-Kontaktflächen im FilterCart
W3 mit einem Tuch abwischen. Das Tuch mit der
Filterpatrone in den Plastikbeutel legen. Den Plas-
tikbeutel mit dem beiliegenden Band verschlie-
ßen.
5 Bei der Entsorgung der verbrauchten Filterpatro-
ne sind die geltenden Vorschriften für abgeschie-
dene Schadstoffe zu beachten.
6 Sicherstellen, dass der Druckabfallschlauch (von
der Bedientafel) unbeschädigt und richtig ange-
bracht ist.
7 Sicherstellen, dass die neue Filterpatrone unbe-
schädigt ist. Außerdem sicherstellen, dass die un-
ter der Patrone angebrachte Dichtung unbeschä-
digt ist. Dann die Filterpatrone in den FilterCart W3
einsetzen.
8 Bringen Sie das Filtergehäuse wieder an. Achten
Sie darauf, dass die Exzenter-Spannhebel das Fil-
tergehäuse einwandfrei festspannen.
A. Erhöhung der Verriegelungskraft.
B. Verringerung der Verriegelungskraft.
10 Auswechseln des HEPA-filter (Zu-
behör)
Siehe Abbildung8. Wurde der FilterCart W3 mit einem
HEPA-filter geliefert, so sollte dieser jeweils zusam-
men mit der Haupt-Filterpatrone gewechselt werden.
WARNUNG!Verletzungsgefahr
Beim Austausch des HEPA-filter ist die erfor-
derliche persönliche Schutzausrüstung zu ver-
wenden.
Die HEPA-filterpatrone austauschen wie folgt:
1 Das Netzanschlusskabel ausstecken.
2 Den oberen Deckel abschrauben.
3 Den verbrauchten HEPA-filter entfernen und in
den mit dem neuen HEPA-Filter erhaltenen Plas-
tikbeutel legen. Den Plastikbeutel mit dem beilie-
genden Band verschließen.
4 Bei der Entsorgung der verbrauchten HEPA-filter
sind die geltenden Vorschriften für abgeschiede-
ne Schadstoffe zu beachten.
5 Vergewissern Sie sich, dass der neue HEPA-filter
nicht beschädigt ist. Achten Sie darauf, dass Sie
nicht die Filteroberfläche berühren. Handhaben
Sie den HEPA-filter beim Einbau in das Gerät äu-
ßerst vorsichtig. Bauen Sie den Filter in der vor-
geschriebenen Einbauposition ein; die Dichtung
muss unten liegen. Vergewissern Sie sich, dass
die Dichtung nicht beschädigt ist. Beachten Sie die
nach oben zeigenden Pfeile.
6 Bringen Sie den Deckel wieder an. Schrauben Sie
ihn einwandfrei fest.
11Wartung
Siehe Abbildung9. Wird mindestens einmal jährlich
empfohlen.
WARNUNG!Verletzungsgefahr
Vor Beginn von Wartungsarbeiten zuerst das
Netzanschlusskabel trennen.
Die erforderliche persönliche Schutzausrüs-
tung verwenden.
Das FilterCart W3 muss vor jeder Demontage
gereinigt werden.
FilterCart W3 darf nur in einem gut belüfte-
ten Raum zerlegt werden.
Verwenden Sie zum Reinigen des FilterCart
W3 geeignete Geräte wie einen Staubsauger.
Der Bereich, in dem Wartungsarbeiten durch-
geführt werden, muss nach Abschluss der Ar-
beiten ordnungsgemäß gereinigt werden.
Gehen Sie wie folgt:
Bei Bedarf die Filterpatrone (und optionalen HE-
PA-filter) wechseln, siehe Kapitel9Austausch der
Filterpatrone.
Den Punktabsaugungsschlauch auf Beschädigung
kontrollieren. Bei Bedarf tauschen.
Den Ventilatoreinlassschlauch auf Beschädigung
kontrollieren. Bei Bedarf tauschen.
Sicherstellen, dass sich im Schutzgitter des Ventila-
toreinlasses keine Gegenstände verfangen haben.
Sicherstellen, dass der Druckabfallschlauch (von der
Bedientafel) unbeschädigt und richtig angebracht
ist.
Regulieren Sie bei Bedarf das Gestänge des Absaug-
geräts nach.
Ziehen Sie ggf. die Schrauben am Parallelogramm
des Absaugarms nach (siehe die Sternchen-Symbole
* in Abbildung9).
Netzanschlusskabel und Ventilatormotor Kabel auf
Abnutzung oder Beschädigung kontrollieren.
Sicherstellen, dass das Filtergehäuse durch die Ex-
zenterverriegelungen dicht angepresst wird. Bei Be-
darf die Exzenterverriegelungen einstellen. Siehe
Kapitel9Austausch der Filterpatrone.
DE
27

Table of Contents

Other manuals for Nederman FilterCart W3

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Nederman FilterCart W3 and is the answer not in the manual?

Nederman FilterCart W3 Specifications

General IconGeneral
BrandNederman
ModelFilterCart W3
CategoryWater Filtration Systems
LanguageEnglish

Related product manuals